Zur Kurzanzeige

Untersuchungen zur Rolle von thrombozytärem Faktor V in der Regulation der Gerinnungsaktivierung

dc.contributor.advisorPötzsch, Bernd
dc.contributor.authorPfahler, Samuel
dc.date.accessioned2022-05-06T12:44:37Z
dc.date.available2022-05-06T12:44:37Z
dc.date.issued06.05.2022
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/9791
dc.description.abstractFaktor FV (FV) nimmt als Kofaktor des Faktor X eine wichtige Rolle zur Steuerung der Blutgerinnung ein. Im menschlichen Körper sind zwei Populationen von FV bekannt. Der plasmatische FV und ein in Thrombozyten aufgenommener, thrombozytärer FV. Letzterer weist sowohl strukturelle als auch funktionelle Besonderheiten auf. Nach aktuellem Stand der Forschung gibt es keine Methode zur Bestimmung der Konzentration von thrombozytärem FV, welche diese Besonderheiten berücksichtigt.
In dieser Arbeit wurde ein Testverfahren entwickelt um FV aus Thrombozyten zu isolieren und quantitativ zu bestimmen. Es wurden hierzu drei Messmethoden zur FV-Konzentrationsbestimmung etabliert. Erstens wurde eine koagulometrische Bestimmung von FV mittels eines FV-Einstufen-Tests etabliert. Des Weiteren wurde ein enzymatischer Prothrombinase-Assay zur Bestimmung von thrombozytärem, aktiviertem FV (FVa) entwickelt. In einer erweiterten Methode konnte durch vorherige Aktivierung des FV mittels Russell´s viper venom (RVV) auch eine Bestimmung der thrombozytären Gesamt-FV-Konzentration in diesem Testsystem ermöglicht werden. Die koagulometrisch bestimmte durchschnittliche Konzentration von thrombozytärem FV betrug 0,87 µg je 2,5 x108 Thrombozyten. Die enzymatisch ermittelte FVa-Konzentration lag bei 1,17 µg je 2,5 x108 Thrombozyten. Nach Aktivierung mit RVV wurde im enzymatischen Messverfahren eine thrombozytäre FV-Gesamtkonzentration von 9 µg pro 2,5 x108 Thrombozyten ermittelt.
Die in dieser Arbeit entwickelten Testverfahren zur Konzentrationsbestimmung von thrombozytärem FV als auch die erhaltenen Ergebnisse legen die Grundlage für weitere Untersuchungen zur Bedeutung thrombozytärer Gerinnungsfaktoren.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectFaktor V
dc.subjectthrombozytär
dc.subjectkoagulometrisch
dc.subjectenzymatisch
dc.subjectNachweisverfahren
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleUntersuchungen zur Rolle von thrombozytärem Faktor V in der Regulation der Gerinnungsaktivierung
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-66541
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID6654
ulbbnediss.date.accepted18.02.2022
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT)
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeLudwig, Michael
ulbbnediss.contributor.gnd1268167428


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright