bonndoc - Der Publikationsserver der Universität Bonn: Neuzugänge
Anzeige der Dokumente 141-160 von 11867
-
Metabolomics biomarkers for diet and adiposity
Muli, Samuel Mutisya (2025-10-06)Diet is an important determinant of health and well-being. Epidemiologic studies link higher habitual intake of sweetened beverages (SBs), sweet and fatty snacks, and the broad range of ultra-processed foods (UPF) with an ... -
Ck7 und E-Cadherin in Plattenepithelkarzinomen des Kopf- und Hals-Bereiches
Aboudan, Busher (2025-10-06)Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereichs gehören weltweit zu den häufigsten malignen Tumoren dieser Region und sind durch hohe Rezidivraten und eine oft ungünstige Prognose gekennzeichnet. In dieser Arbeit wurde die ... -
Bestimmung der Lage des Zentralen Venenkatheters und Ausschluss eines Pneumothorax mittels Sonographie bei herzchirurgisch behandelten Kindern: BLAZE Trial
Schild, Amelie Clara (2025-10-06)<strong>Zielsetzung</strong><br/> Der zentrale Venenkatheter (ZVK) spielt heutzutage unter anderem bei der Behandlung von herzchirurgischen Patienten im Kindesalter eine essenzielle Rolle. Vor allem für die Volumentherapie, ... -
Impact of Microglial CYFIP1 Deletion on Astrocytes, Oligodendrocytes, and Myelination in a conditional mouse model
Letmathe, Silvia (2025-10-06)CYFIP1 is one of the five subunits of the WAVE regulatory complex, which is involved in controlling actin cytoskeleton remodeling, impacting many cell processes including cell motility (Eden et al., 2002; Rottner et al., ... -
Distress bei Tumorpatienten: Optimierung des Arzt-Patienten-Kontaktes in der Neuroonkologie
Roos, Carolin (2025-10-06)In unserem Projekt setzten wir uns mit den Bedürfnissen von Patienten mit einer neuroonkologischen Grunderkrankung im Hinblick auf den ärztlichen Kontakt auseinander. Wir stellten uns hier die Frage, inwiefern der ärztliche ... -
Rotverschiebung der spektralen Empfindlichkeit der lichtsensitiven Ionenkanäle ChR2 und ReaChR durch enzymatische Vitamin-A2-Produktion
Gerhards, Johanna Pia (2025-10-06)Optogenetik bezeichnet eine Forschungsmethode, bei der lichtempfindliche Rezeptoren (Photorezeptoren) in spezifische Zellen oder Organe eingebracht werden, um mithilfe von Licht und damit verbundener zeitlicher und räumlicher ... -
Die Zeit des Zweiten Weltkriegs in den Schulbüchern sechs arabischer Länder, Irans und der Türkei seit 1950
Heugel, Renate (2025-10-06)Seit fast achtzig Jahren beschäftigt der arabisch-israelische Konflikt die Welt. Dabei unterscheiden sich die heutigen Debatten nicht wesentlich von denen der fünfziger Jahre: <br/>Ist eine Zweistaatenlösung zum Greifen ... -
Geräte-geführte langsame Atmung mit Biofeedback: Einfluss auf Pulstransitzeit und konventionellen Blutdruck
Marschall, Philipp (2025-10-06)Hintergrund und Zielsetzung:<br /> Die arterielle Hypertonie gilt als eine der größten Risikofaktoren für Morbidität und Mortalität. Langsame Atmung wird mit einer günstigen Veränderung des Blutdrucks (Senkung) und der ... -
Differenzielle Modellierung infratentorieller Atrophiemuster bei Rasmussen Enzephalitis mittels struktureller und diffusionsgewichteter MRT
Reiter, Johannes Tarek (2025-10-06)Die Rasmussen Enzephalitis (RE) ist eine autoimmun-vermittelte Erkrankung des Gehirns, welche sich meist im Kindesalter erstmals manifestiert und neurologische Defizite sowie eine therapierefraktäre Epilepsie verursacht. ... -
Der Einfluss von fasciotens®Abdomen bei abdominellem Kompartmentsyndrom: Eine retrospektive Beobachtungsstudie
Peter, Anne-Sophie Therese (2025-10-02)Mit der monozentrischen, retrospektiven Beobachtungsstudie wurden erstmals am Universitätsklinikum Bonn die Einflüsse von fasciotens<sup>®</sup>Abdomen auf das Outcome von Patienten unter Abdomen apertum-Therapie erhoben. ... -
In-vitro Untersuchung zum Vergleich verschiedener intraoraler Keramikpoliersysteme an unterschiedlichen zahnfarbenen Werkstoffen
Adam, David (2025-10-02)Keramische Restaurationen kommen in der Zahnmedizin in den letzten Jahren immer häufiger zum Einsatz, da die heute verwendeten Keramiken nicht nur hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden, sondern z.T. auch sehr hohe ... -
Kontrastmittelanreicherung der Aneurysmawand: methodische und klinische Aspekte
Schnepper, Alexander Hans-Dieter (2025)<strong>ZIEL der Arbeit:</strong> Es wurde gezeigt, dass die Verstärkung der Wand von zerebralen Aneurysmen einen gewissen Einfluss auf die Stabilität des Aneurysmas haben könnte. Untersucht wurden die Auswirkungen einer ... -
Vorhofohrverschluss: Einflussfaktoren auf Peridevice-Leckagen bei Dual-Occluder-Systemen: Eine retrospektive Studie
Kamlah, Jörg (2025-10-02)<strong>Hintergrund:</strong><br/> Das Ziel dieser Untersuchung war die Identifikation von Einflussfaktoren auf das Auftreten von Peridevice Leckagen (PDL) nach Okklusion des linken Vorhofohrs (LAAO) mit dem Amplatzer ... -
Biomechanisch induzierte Regulation von Damage-Regulated Autophagy Modulator 1 in parodontalen Zellen und Geweben
Mannes, Anemone Andriamampionona Ranavalona Konradine (2025-10-02)<strong>Zielsetzung:</strong> Die Autophagie stellt einen zentralen Anpassungsmechanismus an mechanische Belastungen dar, wobei der Damage-Regulated Autophagy Modulator 1 (DRAM1) eine entscheidende Rolle für das Zellschicksal ... -
Prävalenz und Schweregrad der peripheren und zerebralen arteriellen Verschlusskrankheit bei Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen
Fleddermann, Max Fabian (2025-10-02)Interstitielle Lungenerkrankungen sind eine heterogene Gruppe von Krankheiten, die lungenfunktionell gekennzeichnet sind durch Restriktion und verminderte Diffusionskapazität und die Lungenfibrose als gemeinsame Endstrecke ... -
Finite Element Analysis and In Vitro Assessment of Multirooted Custom Implants Manufactured by Additive and Subtractive Technologies
Mohamed, Mostafa Adel Mohamed Aldesoki (2025-10-02)Objective: The aim of this study was to evaluate the accuracy of milled and 3D printed titanium and zirconia multi-rooted root analogue implants (RAIs) and compare their biomechanical behaviour to conventional threaded ... -
Molekularpharmakologische Analyse des P2Y12-Rezeptor-Antagonisten Elinogrel
Schlomberg, Katharina (2025-10-02)Der humane P2Y12-Rezeptor (hP2Y12R) spielt eine Schlüsselrolle bei der Thrombozytenaggregation und ist eine der wichtigsten pharmakologischen Zielstrukturen für klinisch im Rahmen der Prävention und Therapie von thrombotischen ... -
Development of a GridPix-based X-ray Polarimeter
Gruber, Markus (2025-10-02)Measuring the polarisation of an electromagnetic wave can be a useful tool to study the emission source of the wave and the interactions of the wave during its propagation. While in the optical spectrum a measurement can ... -
Locality and fluctuation effects in ionic liquids
Dong, Wenbo (2025-10-02)Amino acid (AA) based imidazolium ionic liquids (ILs) are promising materials in biocatalysis, electrochemistry, drug delivery, and green solvents due to their low volatility, high thermal stability, and good solubility. ... -
Ampulläre Adenome bei Patienten mit familiärer adenomatöser Polyposis (FAP): Biopsie, Management, Risikobewertung
Gorse, Carla Marija Viktorija Franziska Astrid (2025-10-02)<strong>Hintergrund</strong> <br/> Bei familiärer adenomatöser Polyposis (FAP) ist das Duodenum nach dem Kolon die zweithäufigste Manifestationsstelle einer Polyposis. Die Papilla duodeni major ist dabei besonders häufig ...






















