Auflistung nach Erscheinungsdatum
Anzeige der Dokumente 1-20 von 7377
-
Über seitliche Erosion: Beiträge zu ihrer Beobachtung, Theorie und Systematik im Gesamthaushalt fluviatiler Formenbildung
von Wissmann, Hermann (1951) -
-
Geographie und Landesplanung in England
Conzen, Michael R. G. (1952)In der vorliegenden Abhandlung wurde versucht, die Verknüpfung der Geographie und Landesplanung in England als Sonderbeispiel einer vor unsern Augen ablaufenden Phase in der allgemeinen Geschichte dieser beiden ... -
Zur spätquartären Vegetationsgeschichte der Vulkaneifel
Straka, Herbert (1952)Es wurden drei vermoorte Maare in der Südlichen Vulkaneifel bzw. in den nächst benachbarten Kleinlandschaften pollenanalytisch untersucht. Aus dem Vergleich der Pollenspektra der Oberflächenproben mit der heutigen Vegetation ... -
Die Textilindustrie des deutsch-niederländischen Grenzgebietes in ihrer wirtschaftsgeographischen Verflechtung
Kötter, Heinrich (1952)Die vorliegende Arbeit will versuchen, einen Überblick über die wirtschaftsgeographische Verflechtung der Textilindustrie des deutsch-niederländischen Grenzgebietes zu geben. Diese Verflechtungen bestehen sowohl zwischen ... -
Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft im Gebiete der Erftquellflüsse (Nordeifel)
Schneider, Matthias (1953)In dieser Arbeit habe ich neben der hydrographischen Darstellung die Gesamtheit der Faktoren in ihrer Beziehung zum Wasserhaushalt, insbesondere den Einfluss des geologischen Baues auf die Abflussbilanz, zum Ausdruck zu ... -
Die Basaltindustrie zwischen Rhein, Sieg und Wied: Ein wirtschaftsgeographischer Versuch
Schwickerath, Hildegard (1953)Die Untersuchung der Basaltindustrie zwischen Rhein, Wied und Sieg ist der Versuch, einen rheinischen Wirtschaftsraum in seinen geographischen Zusammenhängen zu erfassen und darzustellen. Die Erhebungen wurden im Wesentlichen ... -
Die Baumschulen des Rheinlands mit besonderer Betonung der Verhältnisse von Meckenheim
Sins, Gabriele (1953)Unter den vielfältigen Agrarlandschaften und Bodennutzungssystemen der Rheinlande gibt es einerseits altertümliche, extensive Wechselnutzungsformen, wie die Wald- und Heidebrandwirtschaften, die Hauberg-, Rotthecken- und ... -
Die Terrassenlandschaft der mittleren Mosel als Beitrag zur Quartärgeschichte
Kremer, Elisabeth (1954)In den Veröffentlichungen über das Mäanderproblem wird die Mittelmosel häufig als charakteristisches Beispiel hervorgehoben. Aber gerade diese Arbeiten lassen erkennen, wie groß die Lücken in der Kenntnis der Talentwicklung ... -
Das Bonner Stadtklima
Emonds, Hubert (1954)Als im Jahre 1949 Bonn zur Bundeshauptstadt erhoben wurde, war hier eine sehr starke Bautätigkeit zu erwarten. Nun hatten Bonner Bürger schon immer über eigenartige ungünstige und nicht recht zu fassende Seiten des Klimas ... -
-
Die Zuckerindustrie der linksrheinischen Bördenlandschaft
Kufferath-Sieberin, Günter (1955)Bei der vorliegenden Arbeit war die Aufgabe gestellt, die Zuckerindustrie in der niederrheinischen Bucht einer wirtschaftsgeograpbischen Strukturanalyse zu unterziehen, vor allem auch kartographisch, um die fabrikmäßige ... -
Zerstörung und Aufbau der Großstadt Essen
Heyn, Erich (1955)Die vorliegende Arbeit gilt der geographisch-geschichtlichen Untersuchung der Entwicklung der Großstadt Essen, der Herzstadt des Ruhrgebietes, in ihrer jüngsten Epoche mit den furchtbaren Vernichtungen des letzten Weltkrieges ... -
Landnutzung und agrargeographische Struktur des Bitburger Landes
Barners, Ernst (1955)Mit der vorliegenden Arbeit wird versucht, mit den Mitteln der modernen agrargeographischen Forschung ein Bild des Bitburger Landes in allen seinen standörtlichen und betriebswirtschaftlichen Abwandlungen zu geben. Eine ... -
Die Rieselfeldkulturen der Stadt Dortmund: Kulturgeographische Auswirkungen städtischer Abwasserwirtschaft
Herzog, Wilhelm (1956)Im Rahm en einer systematischen Untersuchung rheinischer Agrarlandschaftstypen, die vorn Geographischen Institut in Bonn seit vielen Jahren durchgeführt wird, befinden sich auch sehr verschiedene Formen von Intensivkulturen: ... -
Die Agrarlandschaft der Wittlicher Senke und ihrer Nachbargebiete
Ballensiefen, Willi (1957)Die vorliegende Arbeit von Herrn Dr. Ballensief en hat sich das Studium der Agrarlandlandschaft der Wittlicher Senke und ihrer Randlandschaften, ihrer historischen Entwicklung und ihrer gegenwärtigen Struktur zum Ziele ... -
Garten- und Feldgemüsebau am mittleren Niederrhein
Pley, Herbert (1958)Am mittleren Niederrhein, vor den Toren von Düsseldorf und Neuß, erstreckt sich ein Gemüseanbaugebiet, das bisher wenig untersucht und bekannt ist. Dies mag daran liegen, daß es Nahversorgungsgebiet für die benachbarten ... -
Die Rindviehwirtschaft in den Agrarlandschaften des nördlichen Rheinlandes
Bohling, Günther (1959)Die vorliegende Arbeit will ein Beitrag sein zur Kenntnis der rheinischen Agrarlandschaften. Gegenüber der für die Erschließung agrarlandschaftlicher Eigenheiten üblichen Methode einer Gesamtschau der wirtschaftlichen ... -