Show simple item record

Netzwerkbildung in der EU als regionale Standortpolitik?

Nordrhein-Westfalen und die transnationalen Beziehungen zu Regionen im Benelux-Raum sowie in Mittel- und Osteuropa

dc.contributor.authorGroß, Nicole Christina
dc.date.accessioned2022-07-08T08:48:09Z
dc.date.available2022-07-08T08:48:09Z
dc.date.issued2004
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/10017
dc.description.abstractAm Beispiel von Nordrhein-Westfalen werden die Faktoren, Anforderungen und Probleme der grenzüberschreitenden und interregionalen Zusammenarbeit dargestellt, die aber durchaus auch in Teilen auf andere Bundesländer übertragen werden können.en
dc.format.extent34
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesZEI Discussion Paper ; C134
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectNordrhein-Westfalen
dc.subjectBeneluxländer
dc.subjectOstmitteleuropa
dc.subjectRegionalpolitik
dc.subjectStandortpolitik
dc.subjectInternationale Kooperation
dc.subjectEuropäischer Fonds für Regionale Entwicklung
dc.subjectStrukturfonds
dc.subject.ddc320 Politik
dc.titleNetzwerkbildung in der EU als regionale Standortpolitik?
dc.title.alternativeNordrhein-Westfalen und die transnationalen Beziehungen zu Regionen im Benelux-Raum sowie in Mittel- und Osteuropa
dc.typeArbeitspapier
dc.publisher.nameZentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pissn1435-3288
dc.relation.pisbn3-936183-34-1
dc.relation.urlhttps://www.zei.uni-bonn.de/de/publikationen/medien/zei-dp/zei-dp-134-2004.pdf
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright