Auflistung ZEI Discussion Paper nach Titel
Anzeige der Dokumente 1-20 von 208
-
The 2003 Hellenic presidency of the European Union: Mediterranean perspectives on the ESDP
Xenakis, Dimitris K.; Chryssochoou, Dimitris N. (2003) -
The 2007-2013 European cohesion policy: A new strategic approach by the Commission?
Schröder, Sonja (2008) -
-
America and Europe in the twenty-first century
Bindenagel, James D. (2016)Die Briten haben für einen Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Die „Brexit“- Debatte steht symbolisch für die Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika umwälzenden populistischen Kräfte. Misstrauen gegenüber ... -
Annäherungen an Europa: Beiträge zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007
Knipping, Franz; Gutschker, Thomas; Rochtus, Dirk; Mertes, Michael; Kirt, Romain; Marchetti, Andreas; Zimmek, Martin (2007)Unter dem Motto „Europa gelingt gemeinsam“ übernahm die Bundesrepublik Deutschland von Januar bis Juni 2007 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte in ihrer Rede zur deutschen ... -
ASEAN and the European Union: a bumpy interregional relationship
Rüland, Jürgen (2001)Although diehard realists still view the nation state as the main actor in an anarchical international environment, its dominant role has come under siege. Analysts inspired by neoliberal and institutionalist thinking hold ... -
Die Auswirkungen des 11. September 2001 auf die transatlantischen Beziehungen
Denison, Andrew B.; Rühl, Lothar; Tibi, Bassam (2003) -
Bailouts in the euro crisis: implications for the aftermath of the COVID-19 pandemic
Bierbrauer, Christoph (2020)Der Beitrag fasst die nationalen Entwicklungen zusammen, die dazu führten, dass Griechenland, Irland und Portugal zunächst finanzielle Unterstützung der EU nachsuchten und damit schließlich die Eurokrise auslösten. ... -
Die Bedeutung der deutschen parteinahen Stiftungen für die EU-Politik gegenüber den MOE- und GUS-Staaten
Pogorelskaja, Swetlana W. (2006)Im vorliegenden Beitrag wird in Kürze gezeigt, dass so gut wie alle Aufgabenbereiche der Auslandsarbeit der politischen Stiftungen sich bestens in die neue europäische Strategie gegenüber den EU-Nachbarstaaten und der so ... -
Begriff und Idee der „Atlantischen Zivilisation” in Zeiten transatlantischer Zerreißproben
Miliopoulos, Lazaros (2008)In diesem Aufsatz sollen zunächst die wichtigsten geo- und kulturhistorischen sowie die politischen Verständnisse „atlantischer Zivilisation“ vorgestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Diskussion um die historische ... -
The Belgian presidency and the post-Nice process after Laeken
Voss, Hendrik; Bailleul, Emilie (2002)The present paper examines the outcome of the Belgian presidency and how it (possibly) helped to shape the future of Europe. The first part briefly describes the general context of the presidency, covering the tasks of the ... -
Belgien - Modell für eine förderal verfasste EU?: Die Föderalisierung Belgiens im Kontext der europäischen Integration
Janssen, Siebo M. H. (2005) -
-
Between forces of inertia and progress: co-decision in EU legislation
Iral, Hubert (2003)Many observers claim that the implementation of the Co-decision mechanism with the ESA (1987) and its manifestation in the Maastricht/Amsterdam Treaties (1992/97) could be interpreted as a significant step towards more ... -
The big leap to the West: the impact of EU on the Finnish political system
Raunio, Tapio; Wiberg, Matti (2001) -
Biomedizin und Menschenwürde: Stellungnahmen von Ulrich Eibach, Santiago Ewig, Sabina Laetitia Kowalewski, Volker Herzog, Gerhard Höver, Thomas Sören Hoffmann und Ludger Kühnhardt
Eibach, Ulrich; Ewig, Santiago; Kowalewski, Sabina Laetitia; Herzog, Volker; Höver, Gerhard; Hoffmann, Thomas Sören; Kühnhardt, Ludger (2001)Die Diskussion um die Folgen biomedizinischer Entwicklungen wird unter dem Betrachtungswinkel unterschiedlicher Fakultäten in ganz Europa und darüber hinaus kontrovers geführt. Im Kern einer kritischen Ausrichtung der ... -
Bosnia and Herzegovina: a case study for the unfinished EU Agenda in the Western Balkans
González López, Javier (2018)Bosnien-Herzegowina hat ein Stabilisierungs- und Assoziierungs-Abkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet und erhält zudem Heranführungshilfe von der EU, mit dem Ziel die Achtung von Rechtsstaatlichkeit und ... -
Die Bürgergesellschaft als Motor der europäischen Integration: Perspektiven der Zusammenarbeit deutscher und slowakischer Nichtregierungsorganisationen
Matlak, Milan; Kriener, Daniel; Kováč, Dušan; von zur Mühlen, Patrik; Demeš, Pavol; Košt’álová, Katarína; Brusis, Martin; Richterová, Adriena; Samson, Ivo; Filistein, Roman; Wenig, Marcus (2000)Vom 25. bis 27. Juni 1999 fand am Gustav-Stresemann-Institut in Bonn (GSI) ein von der Slovak Academic Information Agency (SAIA) und dem GSI organisierter Kongreß zum Thema „Europäische Integration – Perspektiven der ... -
Chancen und Grenzen europäischer Cybersicherheitspolitik
Wiggen, Johannes (2020)Wie hat die EU bislang versucht, sich und ihre Mitgliedsstaaten vor staatlichen „Cyberattacken“ zu schützen bzw. diese zu vermeiden? Dieses Paper überträgt das Cybersicherheitsdilemma, das als einziges politikwissenschaftliches ... -