TransformationenUntersuchungen zu den Neidharten des 13. bis 16. Jahrhunderts
Transformationen
Untersuchungen zu den Neidharten des 13. bis 16. Jahrhunderts

dc.contributor.advisor | Brüggen, Elke | |
dc.contributor.author | Fechner, Frauke | |
dc.date.accessioned | 2022-09-06T10:07:18Z | |
dc.date.available | 2022-09-06T10:07:18Z | |
dc.date.issued | 06.09.2022 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/10222 | |
dc.description.abstract | Mit Fokus auf die außerordentlich umfangreiche Überlieferung der Neidharte setzt die Dissertation die von der mediävistischen Forschung in Bezug auf die Gattungen Lied und Spiel weitgehend getrennt geführten Ritualitäts-, Theatralitäts-, Textualitäts- und Performativitätsdebatten miteinander in Beziehung. Im Mittelpunkt stehen Prozesse der Bedeutungserzeugung und Wirklichkeitskonstitution, die im Zusammenhang mit der Materialität und Medialität der Überlieferung untersucht werden.
Der Arbeit ist eine theoretische Einführung vorangestellt, die gängige mediävistische Gattungskonzepte und Forschungsthesen problematisierend erläutert sowie explizite Begriffsbestimmungen (Drama, Theater, Ritual, Performativität, Aufführung, Inszenierung, Performanz, Performance) vornimmt. Der anschließende Hauptteil widmet sich zunächst den textuellen Mechanismen der performativen und kollektiven Erzeugung eines Autors und Sängers namens Neidhart durch autobiographische Suggestionen, Präsenzeffekte, Evidenzstrategien, polyphone Dialogizität sowie die in den Lied- und Spieltexten inszenierte Simultanität von kollektiver Produktion und Rezeption. In einem zweiten Schritt werden diese Beobachtungen unter Berücksichtigung des Konzepts der Material Philology durch den Blick auf jeden einzelnen materiellen Zeichenträger verifiziert, die Verbindung von Paratext (Beischriften, Überschriften und Illustrationen) und Haupttext analysiert und in Bezug auf mögliche (rituelle und theatrale) Performances gedeutet. Der abschließende Teil legt dar, wie sich die für die Neidharte charakteristische Synthese von theatralen und rituellen Elementen durch die Thematisierung von (gescheiterten) artistischen und rituellen Handlungen auf der Ebene des Plots spiegelt. Die konstruktiven Interferenzen der beweglichen Texte und der pragmatischen Kontexte sowie die damit zusammenhängenden dynamischen Grenzüberschreitungen der Neidhartfigur sind Ausgangspunkte für die gattungsprägenden permanenten Transformationsprozesse der Neidharte und ihrer poetischen Virulenz. Dieses transformative Potential geht im Zeitalter der gleichförmigen typographischen Reproduktion unter, weshalb die Gattung im 16. Jahrhundert verschwindet. | de |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | Namensnennung 4.0 International | |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |
dc.subject | Neidhart | |
dc.subject | Neidharte | |
dc.subject | Neidhartspiele | |
dc.subject | Neidhart Fuchs | |
dc.subject | Neidhart von Reuental | |
dc.subject | Veilchenschwank | |
dc.subject | Kuttenschwank | |
dc.subject | Ritual | |
dc.subject | Theater | |
dc.subject | Tanz | |
dc.subject | Performance | |
dc.subject | medieval song | |
dc.subject | medieval theatre | |
dc.subject | medieval poetry | |
dc.subject.ddc | 430 Deutsch | |
dc.title | Transformationen | |
dc.title.alternative | Untersuchungen zu den Neidharten des 13. bis 16. Jahrhunderts | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-67821 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 6782 | |
ulbbnediss.date.accepted | 24.06.2020 | |
ulbbnediss.institute | Philosophische Fakultät : Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft | |
ulbbnediss.fakultaet | Philosophische Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Kellermann, Karina | |
ulbbnediss.contributor.gnd | 1269729667 |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
E-Dissertationen (628)