Show simple item record

Transformationen
Untersuchungen zu den Neidharten des 13. bis 16. Jahrhunderts

dc.contributor.advisorBrüggen, Elke
dc.contributor.authorFechner, Frauke
dc.date.accessioned2022-09-06T10:07:18Z
dc.date.available2022-09-06T10:07:18Z
dc.date.issued06.09.2022
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/10222
dc.description.abstractMit Fokus auf die außerordentlich umfangreiche Überlieferung der Neidharte setzt die Dissertation die von der mediävistischen Forschung in Bezug auf die Gattungen Lied und Spiel weitgehend getrennt geführten Ritualitäts-, Theatralitäts-, Textualitäts- und Performativitätsdebatten miteinander in Beziehung. Im Mittelpunkt stehen Prozesse der Bedeutungserzeugung und Wirklichkeitskonstitution, die im Zusammenhang mit der Materialität und Medialität der Überlieferung untersucht werden.
Der Arbeit ist eine theoretische Einführung vorangestellt, die gängige mediävistische Gattungskonzepte und Forschungsthesen problematisierend erläutert sowie explizite Begriffsbestimmungen (Drama, Theater, Ritual, Performativität, Aufführung, Inszenierung, Performanz, Performance) vornimmt. Der anschließende Hauptteil widmet sich zunächst den textuellen Mechanismen der performativen und kollektiven Erzeugung eines Autors und Sängers namens Neidhart durch autobiographische Suggestionen, Präsenzeffekte, Evidenzstrategien, polyphone Dialogizität sowie die in den Lied- und Spieltexten inszenierte Simultanität von kollektiver Produktion und Rezeption. In einem zweiten Schritt werden diese Beobachtungen unter Berücksichtigung des Konzepts der Material Philology durch den Blick auf jeden einzelnen materiellen Zeichenträger verifiziert, die Verbindung von Paratext (Beischriften, Überschriften und Illustrationen) und Haupttext analysiert und in Bezug auf mögliche (rituelle und theatrale) Performances gedeutet. Der abschließende Teil legt dar, wie sich die für die Neidharte charakteristische Synthese von theatralen und rituellen Elementen durch die Thematisierung von (gescheiterten) artistischen und rituellen Handlungen auf der Ebene des Plots spiegelt.
Die konstruktiven Interferenzen der beweglichen Texte und der pragmatischen Kontexte sowie die damit zusammenhängenden dynamischen Grenzüberschreitungen der Neidhartfigur sind Ausgangspunkte für die gattungsprägenden permanenten Transformationsprozesse der Neidharte und ihrer poetischen Virulenz. Dieses transformative Potential geht im Zeitalter der gleichförmigen typographischen Reproduktion unter, weshalb die Gattung im 16. Jahrhundert verschwindet.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsNamensnennung 4.0 International
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectNeidhart
dc.subjectNeidharte
dc.subjectNeidhartspiele
dc.subjectNeidhart Fuchs
dc.subjectNeidhart von Reuental
dc.subjectVeilchenschwank
dc.subjectKuttenschwank
dc.subjectRitual
dc.subjectTheater
dc.subjectTanz
dc.subjectPerformance
dc.subjectmedieval song
dc.subjectmedieval theatre
dc.subjectmedieval poetry
dc.subject.ddc430 Deutsch
dc.titleTransformationen
dc.title.alternativeUntersuchungen zu den Neidharten des 13. bis 16. Jahrhunderts
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-67821
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID6782
ulbbnediss.date.accepted24.06.2020
ulbbnediss.institutePhilosophische Fakultät : Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
ulbbnediss.fakultaetPhilosophische Fakultät
dc.contributor.coRefereeKellermann, Karina
ulbbnediss.contributor.gnd1269729667


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

Namensnennung 4.0 International