Zur Kurzanzeige

Implementierung einer Übergabe-Checkliste innerhalb eines Patientendatenmanagement-Systems auf einer Kinderkardiochirurgischen Intensivstation

dc.contributor.advisorSchindler, Ehrenfried
dc.contributor.authorRehm, Carolin Juliane
dc.date.accessioned2022-09-27T13:17:22Z
dc.date.available2022-09-27T13:17:22Z
dc.date.issued27.09.2022
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/10307
dc.description.abstractHintergrund: wir verglichen ein SBAR basiertes Übergabeprotokoll im Patientendatenmanagementsystem (PDMS), mit einer papierbasierten Übergabecheckliste auf einer Kinderkardiochirurgischen Intensivstation.
Methodik: es handelt sich um eine prospektive, randomisierte Beobachtungsstudie von 40 elektronischen mit 40 papierbasierten Patientenübergaben nach kardiochirurgischen Operationen bei angeborenen Herzfehlern, mit einer 48 Punkte umfassenden Vergleichscheckliste von übergaberelevanten Themen, bezüglich deren Übergabehäufigkeiten, sowie Unruhe und Unterbrechungen während der Patientenübergabe. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter auf der Intensivstation mit der Art der Übergabe, wurde mit einem 12 Punkte umfassenden Fragebogen erhoben.
Ergebnisse: in 14 von 40 Fällen kam es zu Problemen mit der Datenübertragung. Einige Aspekte der Übergabe wurden konstant häufiger kommuniziert (z.B. hämodynamische Parameter) als andere. Details die nicht explizit abgefragt wurden, wurden auch nicht thematisiert. Andere Informationen die automatisch ins SBAR Übergabeprotokoll übertragen wurden, wurden ebenfalls nicht in der Übergabe kommuniziert. Viele der Übergaben fanden in einer lauten und unruhigen Atmosphäre statt. Es gab keinen Unterschied bezüglich der Zufriedenheit mit den beiden Übergabeverfahren. Das Pflegepersonal war sehr unzufrieden mit der generellen Durchführung der Patientenübergabe.
Zusammenfassung: menschliches Versagen ist immer noch einer der Hauptgründe für Fehler in der Datenübertragung. Software ist häufig zu komplex und nicht Anwenderfreundlich, während Multitasking eine stressige und fehleranfällige Situation ist.
de
dc.description.abstractBackground: we compare a new SBAR based electronic handover tool versus a paperbased checklist for handover in a pediatric intensive care unit (PICU).
Methods: this is a randomized, observational study of 40 electronic vs. 40 paper checklist handovers after pediatric cardiac surgery, with a 48 items checklist for comparison of reporting frequencies and notification of disturbances and noise. PICU staff satisfaction was evaluated by a 12-item questionnaire.
Results: in 14 out of 40 cases, there were problems with data processing (incomplete or no data processing). Some item groups (e.g., hemodynamics) were consistently reported at higher frequencies than other groups. Items not specifically asked for did not get reported. Some items, automatically processed in the SBAR handover page, did not get reported. Many handovers suffered a noisy and distracting atmosphere. There was no difference in staff satisfaction between the two handover approaches. Nurses were highly unsatisfied with the general approach by which the handover was performed.
Conclusions: human error appears to be a main factor for unreliable data processing. Software is still too complicated, and multitasking is a stressful and error prone event. Handover is a complex task with many factors required for a successful completion.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectPDMS
dc.subjectSBAR
dc.subjectelektronische Übergabe
dc.subjectpapierbasierte Übergabe
dc.subjectÜbergabe von OP zu Kinderkardiointensivstation
dc.subjectelectronic checklist
dc.subjectpaper-based checklist
dc.subjecthandover OR to PICU/ICU
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleImplementierung einer Übergabe-Checkliste innerhalb eines Patientendatenmanagement-Systems auf einer Kinderkardiochirurgischen Intensivstation
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-68192
dc.relation.doihttps://doi.org/10.3390/jcm10245724
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID6819
ulbbnediss.date.accepted20.09.2022
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeSkowasch, Dirk
ulbbnediss.contributor.gnd1278631615


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright