Zur Kurzanzeige

Einfluss einer dualen Plättchen-Aggregationshemmung auf den Verlauf nach Bypass-Operation bei Betroffenen mit chronisch verschlossenen Koronargefäßen

dc.contributor.advisorRöll, Wilhelm
dc.contributor.authorPetry, Lisa Anna-Maria
dc.date.accessioned2024-04-16T09:44:35Z
dc.date.available2024-04-16T09:44:35Z
dc.date.issued16.04.2024
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/11490
dc.description.abstractIn dieser Arbeit wurden Betroffene mit CTO und isolierter Bypass-Operation daraufhin untersucht, ob sie postoperativ von einer DAPT mit Aspirin und Clopidogrel im Vergleich zu Personen mit alleiniger Aspirin Therapie in der Entlassmedikation profitieren.
Hierzu wurden zwischen 2014 bis 2019 am Universitätsklinikum Bonn operierte Personen mit einbezogen, die entweder Aspirin oder eine DAPT in ihrer Entlassmedikation erhielten. Neben der Dokumentation bestimmter Basisdaten, der Entlassmedikation sowie der Berechnung des SYNTAX Scores und des STS-Scores wurde die präoperative Koronarangiographie in Hinblick auf eine CTO ausgewertet. Um eine Vergleichbarkeit der Gruppen in Bezug auf die Fragestellung dieser Arbeit herzustellen, wurde ein Propenstiy Score Matching durchgeführt. Die sich daraus ergebenden Patientenkollektive wurden mittels eines für diese Studie entwickelten Fragebogens nachverfolgt. So ergaben sich 47 (Aspirin-Gruppe) beziehungsweise 48 (DAPT-Gruppe) vollständige Datensätze zur weiteren Analyse in Bezug auf statistisch signifikante Unterschiede. Auch wurde die Entlassmedikaton der aus dem Propensity Score Matching erhaltenen Personen mittels Chi-Quadrat-Test verglichen.
Es zeigte sich ein statistisch signifikanter Unterschied bei der Durchführung einer Koronarangiographie, die in der Aspirin-Gruppe häufiger notwendig war. Weitere untersuchte Parameter ohne statistisch signifikanten Unterschied waren Symptomausprägung von Luftnot und Angina Pectoris, das Blutungsrisiko und die Gabe von Erythrozytenkonzentraten, stationäre Aufnahme kardialer Genese, Myokardischämie, Stent-Implantation, die empfundene Lebensqualität sowie das Gesamtüberleben. Bei der Auswertung der Entlassmedikation zeigte sich ein statistisch signifikanter Unterschied bei der Verschreibung von AT1-Rezeptorantagonisten.
Zusammenfassend zeigt sich kein Vorteil einer DAPT bei Personen mit CTO nach Bypass-Operation.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleEinfluss einer dualen Plättchen-Aggregationshemmung auf den Verlauf nach Bypass-Operation bei Betroffenen mit chronisch verschlossenen Koronargefäßen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-75774
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID7577
ulbbnediss.date.accepted08.04.2024
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeKreyer, Stefan


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright