Braun, Boris: Neue Cities australischer Metropolen : Die Entstehung multifunktionaler Vorortzentren als Folge der Suburbanisierung. - Bonn, 1996. - , . In: Bonner Geographische Abhandlungen, 94.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://hdl.handle.net/20.500.11811/11558
@phdthesis{handle:20.500.11811/11558,
author = {{Boris Braun}},
title = {Neue Cities australischer Metropolen : Die Entstehung multifunktionaler Vorortzentren als Folge der Suburbanisierung},
school = {},
year = 1996,
series = {Bonner Geographische Abhandlungen},
volume = 94,
note = {Wie in zahlreichen Metropolen anderer Industrienationen lassen sich auch in den größeren australischen Verdichtungsräumen Dekonzentrationsprozesse verschiedener ökonomischer Aktivitäten betrachten. Im Hinblick auf die Frage, ob sich im Sinne einer konvergenztheoretischen Perspektive bei der Suburbanisierung von Cityfunktionen und bei suburbanen Standortentwicklungen ähnliche Muster wie in US-amerikanischen oder westeuropäischen Verdichtungsräumen zeigen, verfolgt die vorliegende Untersuchung ein zweifaches Ziel: Zum einen sind mit Hilfe einer breiten, empirisch gewonnenen Informationsbasis grundlegende Stadtentwicklungsprozesse und deren Determinanten zu analysieren, zum anderen werden Faktoren aufgezeigt, die zur konkreten lokal- bzw. regional spezifischen Ausformung der Prozesse beitragen. Hierzu werden sowohl Datenanalysen auf regionaler Ebene in den fünf größten australischen Verdichtungsräumen als auch Fallstudien in ausgewählten suburbanen Zentren durchgeführt.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/11558}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright