Zur Kurzanzeige

Assessing the potential role of insurance in flood adaptation in the context of climate change
a case study of the West African Lower Mono River Basin (LMRB) in Togo and Benin

dc.contributor.advisorRhyner, Jakob
dc.contributor.authorWagner, Simon Matthias
dc.date.accessioned2024-06-18T15:51:54Z
dc.date.available2024-06-18T15:51:54Z
dc.date.issued18.06.2024
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/11606
dc.description.abstractThe Lower Mono River basin (LMRB) located both in Togo and Benin is confronted with challenges such as periodic flooding, infrastructural development, deforestation, settlement expansion, land use change and risk governance. The basin is largely rural and characterized by various small-sized village settlements whose livelihoods are largely dependent on agriculture. The population is regularly affected by floods and experiences a diverse range of impacts. A large part of the households is affected financially, requiring monetary resources to cope with the impacts. However, risk transfer mechanisms that would allow the households to formally shift the consequences of those impacts to another party are still widely absent. In order to address this gap in financial protection, the feasibility of a potential flood insurance mechanism for the research area for at risk-households in the LMRB is assessed through researching the following questions: (1) Which lessons can be drawn from research trends in the management of common flood impacts in the West African context for the role of a potential insurance mechanism in the LMRB for targeted households? Support activities from the social environment appeared most prominently after a disastrous flood event. In addition, insurance appeared as one of the most frequently recommended measure, further underscoring the gap of financial instruments to deal with flood impacts. Nonetheless, the studies under review did not conduct research on the feasibility of flood insurance. (2) What is the prevalence and sufficiency of existing risk transfer mechanisms that are available to at risk households for addressing financial flood impacts? The frequency and severity of flood impacts with financial implications could easily overwhelm existing risk transfer mechanisms and conventional insurance approaches seem currently unfeasible without the implementation of effective adaptation measures. Support from cooperatives and credits obtained from savings groups were significantly associated with a shortened financial recovery time, as shown by the GLM model. (3) What is the explicit demand for a potential flood insurance product by at risk households in the research area? ML models were applied to a set of parameters selected through a data-driven process and a guiding framework with six thematic areas. Among the applied models, sequential neural networks yielded the highest accuracy. It became apparent that parameters from the area of either interaction with insurance institutions as well as interaction with other institutions and the social environment reflected more prominently and with higher importance than parameters from the areas of flood risk or household attributes.en
dc.description.abstractBewertung der potenziellen Rolle von Versicherungen bei der Anpassung an Hochwasser im Kontext des Klimawandels - eine Fallstudie über das westafrikanische Lower Mono River Basin (LMRB) in Togo und Benin
Das Einzugsgebiet des unteren Mono-Flusses (LMRB) in Togo und Benin ist mit Herausforderungen wie regelmäßigen Überschwemmungen, Infrastrukturentwicklung, Entwaldung, Siedlungsexpansion, Landnutzungsänderungen und Risiko-Governance konfrontiert. Das Einzugsgebiet ist größtenteils ländlich geprägt sowie von kleineren dörflichen Siedlungen, deren Lebensunterhalt weitgehend von der Landwirtschaft abhängt. Die Bevölkerung ist regelmäßig von Überschwemmungen betroffen und erfährt eine Vielzahl von Auswirkungen. Ein Großteil der Haushalte ist finanziell betroffen und benötigt monetäre Mittel, um die Auswirkungen zu bewältigen. Mechanismen für den Risikotransfer, die es den Haushalten ermöglichen, die Folgen dieser Auswirkungen formell auf eine andere Partei abzuwälzen, sind jedoch noch weithin nicht vorhanden. Um diese Lücke in der finanziellen Absicherung zu schließen, wird die Durchführbarkeit eines potenziellen Hochwasserversicherungsmechanismus für das Forschungsgebiet für gefährdete Haushalte im LMRB durch die folgenden Fragen bewertet: (1) Welche Lehren können aus den Forschungstrends bei der Bewältigung allgemeiner Überschwemmungsfolgen im westafrikanischen Kontext für die Rolle eines potenziellen Versicherungsmechanismus im LMRB für die betroffenen Haushalte gezogen werden? Hilfe aus dem sozialen Umfeld trat nach einem katastrophalen Hochwasserereignis am deutlichsten hervor. Darüber hinaus gehörte die Versicherung zu den am häufigsten empfohlenen Maßnahmen, was die Lücke bei den Finanzinstrumenten zur Bewältigung der Hochwasserfolgen weiter verdeutlicht. Die untersuchten Studien vertieften jedoch nicht die Durchführbarkeit von Hochwasserversicherungen. (2) Wie verbreitet und ausreichend sind die bestehenden Risikotransfermechanismen, die den gefährdeten Haushalten zur Bewältigung der finanziellen Hochwasserfolgen zur Verfügung stehen? Die Häufigkeit und Schwere von Schäden durch Überschwemmungen mit finanziellen Auswirkungen könnten die bestehenden Risikotransfermechanismen überfordern, und herkömmliche Versicherungsansätze scheinen derzeit ohne die Umsetzung wirksamer Anpassungsmaßnahmen nicht realisierbar zu sein. Die Unterstützung durch Genossenschaften und Kredite von Spargruppen waren im GLM-Modell signifikant mit einer verkürzten finanziellen Erholungszeit assoziiert. (3) Wie hoch ist die explizite Nachfrage nach einem potenziellen Hochwasserversicherungsprodukt durch gefährdete Haushalte im Untersuchungsgebiet? ML-Modelle wurden auf Parameter angewandt, die durch einen datengesteuerten Prozess und einen Leitrahmen mit sechs thematischen Bereichen ausgewählt wurden. Unter den angewandten Modellen erbrachten sequentielle neuronale Netze die höchste Genauigkeit. Es zeigte sich, dass sich Parameter aus dem Bereich der Interaktion mit Versicherungsinstitutionen sowie mit anderen Institutionen und dem sozialen Umfeld mit höherer Bedeutung widerspiegelten als Parameter aus den Bereichen Hochwasserrisiko oder Haushaltsmerkmale.
de
dc.language.isoeng
dc.rightsNamensnennung 4.0 International
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectVersicherung
dc.subjectÜberflutung
dc.subjectAnpassung
dc.subjectKlimawandel
dc.subjectTogo
dc.subjectBenin
dc.subjectUnteres Mono-Flussgebiet
dc.subjectRisikomanagement
dc.subjectKatastrophenrisikominderung
dc.subjectRisikotransfer
dc.subjectWestafrika
dc.subjectInsurance
dc.subjectFlood
dc.subjectAdaptation
dc.subjectClimate Change
dc.subjectLower Mono River Basin
dc.subjectRisk management
dc.subjectDisaster Risk Reduction
dc.subjectRisk Transfer
dc.subjectWest Africa
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften
dc.subject.ddc550 Geowissenschaften
dc.titleAssessing the potential role of insurance in flood adaptation in the context of climate change
dc.title.alternativea case study of the West African Lower Mono River Basin (LMRB) in Togo and Benin
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-76627
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1007/s10113-021-01826-7
dc.relation.doihttps://doi.org/10.3390/su14148433
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1007/s41885-023-00138-w
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID7662
ulbbnediss.date.accepted13.05.2024
ulbbnediss.instituteLandwirtschaftliche Fakultät : Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR)
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeSurminski, Swenja


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

Namensnennung 4.0 International