Show simple item record

COVID-19 mit intensivpflichtigem Verlauf: Dexamethason und sein Einfluss auf das bakterielle / fungale Pathogen-Profil

dc.contributor.advisorTasci, Selcuk
dc.contributor.authorTimmen, Finja
dc.date.accessioned2024-08-21T14:05:51Z
dc.date.available2024-08-21T14:05:51Z
dc.date.issued21.08.2024
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/11917
dc.description.abstractDexamethason etablierte sich bei intensivpflichtigen COVID-19 Patient:innen mit respiratorischer Insuffizienz als Immunsuppressivum zur Reduktion der Hyperinflammation und Verbesserung des klinischen Verlaufes.
Ziel der retrospektiven multizentrischen Studie mit 1776 inkludierten intensivpflichtigen Patient:innen war, den möglichen Einfluss von Dexamethason auf bakterielle/fungale Ko-/Superinfektionen im Rahmen der COVID-19 Erkrankung und Abhängigkeit zur Beatmungsform zu untersuchen.
Es lies sich darstellen, dass unter Dexamethason bei invasiv beatmeten Patient:innen signifikant gehäuft Erregernachweise aus der Gruppe der Enterobacterales und von Klebsiella spp. im Respirationstrakt verzeichnet wurden. Bezüglich des klinischen Verlaufes stellte sich Dexamethason in Hinblick auf die Mortalität für Patient:innen im Alter von 80 Jahren oder älter als nachteilig dar.
Die Ergebnisse unterstreichen potentielle Verlaufskomplikationen unter der Dexamethasontherapie. In anderen randomisiert kontrollierten Studien konnte eine Reduktion der invasiven Beatmungsnotwendigkeit und der Mortalität gezeigt werden. Reevaluationen der Therapieleitlinie mit Nutzen-Risiko-Abwägungen sind erstrebenswert.
en
dc.language.isoeng
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectCOVID-19
dc.subjectbakterielle Superinfektion
dc.subjectDexamethason
dc.subjectIntensivstation
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleCOVID-19 mit intensivpflichtigem Verlauf: Dexamethason und sein Einfluss auf das bakterielle / fungale Pathogen-Profil
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-77902
dc.relation.doihttps://doi.org/10.3390/v15051076
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID7790
ulbbnediss.date.accepted17.07.2024
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Medizinische Klinik und Poliklinik II - Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeRockstroh, Jürgen


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright