Zur Kurzanzeige

Decision Regret Analysis von Hals-Nasen-Ohren-Tumorpatienten nach Strahlentherapie

dc.contributor.advisorGkika, Eleni
dc.contributor.authorSaur, Leonard Rudolf Martim
dc.date.accessioned2024-09-27T09:24:27Z
dc.date.available2024-09-27T09:24:27Z
dc.date.issued27.09.2024
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12381
dc.description.abstractZiele: Decision Regret spiegelt die Patientenzufriedenheit mit der Wahl der Therapiemodalität wider und steht in starkem Zusammenhang mit der allgemeinen Lebensqualität. Ziel dieser Studie ist es, Patienten- und Therapiecharakteristika sowie Symptome im Zusammenhang mit Spättoxizitäten der Strahlentherapie zu identifizieren, die kausal für Decision Regret bei Patienten mit HNO-Tumoren sind.
Methoden: Diese Querschnittsstudie umfasst 126 Patienten, die während eines telefonischen Interviews einen Fragebogen ausfüllten, der die Decision Regret Scale sowie verschiedene symptombezogene Items beinhaltete.
Ergebnisse: Nach der Strahlentherapie berichteten 40,5 % der Teilnehmer von keinem Regret, 40,5 % zeigten milden Regret, und 19,0 % berichteten von moderatem bis starkem Regret. Eine niedrigere Fraktionsdosis sowie das Ausmaß mehrerer spättoxizitätsbezogener Symptome korrelieren stark mit Decision Regret. Die stärksten Zusammenhänge fanden sich bei Einschränkungen im Alltag und Schmerzen. Patienten, die emotionalen Stress erlebten, wiesen höhere Scores für Decsion Regret auf.
Schlussfolgerung: Basierend auf diesen Ergebnissen wird empfohlen, Patienten, die sich aufgrund eines HNO-Tumors einer Strahlentherapie unterziehen, psychosoziale Unterstützung und eine adäquate Behandlung von spättoxizitätsbezogenen Symptomen anzubieten. Bei der Konfrontation mit verschiedenen Therapieoptionen ist eine Strahlentherapie mit höheren Fraktionsdosen, d. h. Hypofraktionierung, vorzuziehen, da sie mit reduziertem Decision Regret und folglich damit verbundenem emotionalen Stress einhergeht.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectHNO-Tumor
dc.subjectStrahlentherapie
dc.subjectKopf-Hals-Tumor
dc.subjectDecision Regret
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDecision Regret Analysis von Hals-Nasen-Ohren-Tumorpatienten nach Strahlentherapie
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-79050
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID7905
ulbbnediss.date.accepted22.04.2024
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeKöksal, Mümtaz


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright