Zur Kurzanzeige

Evaluation der Rolle der zirrhotischen Kardiomyopathie als Risikofaktoren für das Überleben bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose

dc.contributor.advisorStrassburg, Christian P.
dc.contributor.authorJansen, Christian
dc.date.accessioned2024-10-07T14:20:10Z
dc.date.available2024-10-07T14:20:10Z
dc.date.issued07.10.2024
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12443
dc.description.abstractZusammenfassend habe ich in dieser Arbeit neue, nicht-invasive diagnostische Methoden evaluiert, die in Zukunft dabei helfen sollen, Hochrisikopatienten frühzeitig zu identifizieren. In Anbetracht der fehlenden kurativen Maßnahmen bei Patienten mit weit fortgeschrittenen Lebererkrankungen, abgesehen von der Lebertransplantation, ist die Vermeidung der Dekompensation und des akut- auf-chronischen Leberversagens (ACLF) entscheidend für die Langzeitprognose der Patienten.
Ich konnten zeigen, dass Herz Rhythmusanalysen bei Patienten mit weit fortgeschrittener Leberzirrhose pathologische Veränderungen bezüglich der Rhythmus Variabilität und Turbulenz aufweisen. Die Parameter der Rhythmus Turbulenz korreliert mit dem Schweregrad der Lebererkrankung. Weiterhin korreliert die Rhythmus Variabilität mit dem Auftreten von Dekompensation und Entwicklung eines ACLF. Die Rhythmus Variabilität stellt einen unabhängigen Prognosefaktor für die Sterblichkeit dar.
Unter Verwendung der echokardiographischen Untersuchungen konnten wir zeigen, dass eine erhöhte myokardiale Kontraktilität gemessen mittels Speckle-Tracking-Echokardiographie auf eine drohende Dekompensation hinweist und dies nach einer Lebertransplantation reversibel zu sein scheint. Um den latenten Faktor dieser Erkrankung besser zu verstehen, untersuchten wir die zirrhotische Kardiomyopathie in Bezug auf auslösende Ereignisse für eine Dekompensation und Ausbildung eines ACLF. Hier konnten wir zeigen, dass ein reduzierter Strain vor transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt-Anlage und ein fehlendes Ansprechen der Hyperzirkulation nach dieser Intervention, welche sich in einer Verkürzung des Myokards um mehr als 20 Prozent ausdrückt, prädisponierende Faktoren für eine Entwicklung von ACLF und Mortalität sind. Routine Diagnostiken in der Behandlung der Leberzirrhose wie die Shear-Wave-Elastographie sind durch kardiale Ereignisse beeinflussbar. In Kombination mit neuen Biomarker werden wir in Zukunft drohende Dekompensationen früher erkennen können.
de
dc.language.isodeu
dc.language.isoeng
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleEvaluation der Rolle der zirrhotischen Kardiomyopathie als Risikofaktoren für das Überleben bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-79156
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1371/journal.pone.0195631
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1111/apt.15365
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1002/lt.24846
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1002/hep4.1308
dc.relation.doihttps://doi.org/10.3389/fgstr.2022.860800
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1038/s41598-021-86006-7
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1097/MEG.0000000000001964
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1136/gutjnl-2020-323419
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1002/hep.29612
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1371/journal.pone.0103779
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelHabilitation
ulbbnediss.dissID7915
ulbbnediss.date.accepted09.11.2023
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Medizinische Klinik und Poliklinik I - Allgemeine Innere Medizin
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright