Zur Kurzanzeige

Synthese und Charakterisierung von Zimmermann-Fischer-Kondensaten

dc.contributor.advisorHöger, Sigurd
dc.contributor.authorGrabowski, Daniel
dc.date.accessioned2024-11-11T15:41:53Z
dc.date.available2024-11-11T15:41:53Z
dc.date.issued11.11.2024
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12544
dc.description.abstractGegenstand der vorliegende Arbeit ist eine umfassende Untersuchung der Zimmermann-Fischer-Kondensation und seiner Produkte.
Im ersten Teil der Arbeit wurde eine theoretische Betrachtung des Mechanismus der Reaktion durchgeführt. Aus dieser wurden Möglichkeiten für eine Optimierung und Trends für Substrate eruiert, welche durch ein nachfolgenden Screening verifiziert wurden.
Der folgenden synthetische Teil der Arbeit besteht aus der Darstellung und Charakterisierung von Anthracen-basierten Bicyclophanen und Carbazol-basierten Makromolekülen. In beiden Fällen ist der Schlüsselschritt die Zimmermann-Fischer-Kondensation, bei welcher die neu eruierten Bedingungen Anwendung fanden. Die Anthracen-basierten Bicyclophane wurden einer photochemischen Abbaureaktion in einer Sauerstoff-gesättigten Lösung ausgesetzt, welche mittels Absorptionsspektroskopie kinetisch analysiert wurde. Die Geschwindigkeitskonstanten der Abbauprozesse der Verbindungen wurden anschließend untereinander verglichen. Zusätzlich wurden die Quantenausbeuten mittels Relativmethode unter Verwendung von Quinin als Referenzsubstanz bestimmt.
Die Carbazol-basierten Makromoleküle wurden als Matrixmaterialien in der Lochtransportschicht einer organischen Leuchtdiode getestet. Unter Yamamoto-Bedingungen wurden eigens synthetisierte Monomere anschließend polymerisiert. Die Reaktionsbedingungen konnten so angepasst werden, dass Oligomere mit höherem Molmassenmittel gebildet wurden.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc540 Chemie
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.titleSynthese und Charakterisierung von Zimmermann-Fischer-Kondensaten
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-79677
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID7967
ulbbnediss.date.accepted25.10.2024
ulbbnediss.instituteMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät : Fachgruppe Chemie / Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeGansäuer, Andreas


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright