eDissertationen: Browsing eDissertationen by Issue Date
Now showing items 1-20 of 3353
-
Untersuchungen zur regulierbaren Genexpression und Herstellung einer Zellinie zur induzierbaren Expression des Herpes Simplex Virus Typ-1(HSV-1) Immediate Early (IE) 3 Gens
Heister, Thomas (2000)Die Herstellung einer Helfervirus-freien Verpackungszellinie für HSV-1 Amplikon Vektoren erfordert die induzierbare Genexpression verschiedener HSV-1 Hauptregulatorgene, da die meisten Gene für zytotoxische Proteine kodieren, ... -
Effiziente Identifikation parametrisierter Kreislaufmodelle
Asteroth, Alexander (2000)In der vorliegenden Arbeit werden Verfahren vorgestellt, die geeignet sind, Modelle des menschlichen kardiovaskulären Systems an individuelle Kreislaufreaktionen anzupassen. Allgemeine Kreislaufmodelle des menschlichen ... -
Lebenslaufgeschichte und Paarungssystem der Skorpionsfliege Panorpa communis L. (Mecoptera, Insecta)
Aumann, Nicole (2000)Bei der Untersuchung des Paarungsverhaltens der Skorpionsfliege Panorpa communis zeigte sich, daß die verfügbare Nahrungsmenge die spezifische Gestalt des Paarungssystems in erheblichem Maße beeinflußt. Durch den ... -
Analyse der Reaktion γp → J/ψp, J/ψ → μ+μ- mithilfe der planaren Driftkammern des ZEUS-Detektors
Coböken, Katrin (2000)Die Software für die die Spur-Segment Rekosntruktion der planaren Vorwärtsdiftkammern, FTD1-3 im ZEUS Experiment am Elektron-Proton-Speicherring HERA am DESY (Hamburg) wurde verbessert ... -
Entwicklung, Aufbau und Test eines neuen Auslesesystems für den Crystal-Barrel-Detektor zur Messung photoinduzierter Reaktionen an ELSA
Ehmanns, Andreas (2000)Nachdem Ende 1996 das Crystal-Barrel-Experiment am LEAR eingestellt wurde, begannen die Arbeiten zum Neuaufbau in Bonn. Dort sind im Rahmen des CB-ELSA-Experiments Messungen zur Photo- und Elektroproduktion am Proton und ... -
Untersuchungen zur multimodalen Orientierung bei der Gemeinen Vampirfledermaus, Desmodus rotundus (Fam. Phyllostomidae)
Schlangen, Miriam (2000)Es wurde das Zusammenwirken allothetischer und idiothetischer Kurskontrolle mit acht adulten Männchen der Fledermausart Desmodus rotundus untersucht. Die Untersuchungen wurden in einer oktagonalen und in einer ... -
Stereo- und Regioselektivität in der homogen katalysierten Hydrierung von Alkinen und Allenen
Schleyer, Dana (2000)Homogen katalysierte Hydrierreaktionen wurden mit der PHIP-NMR-Spektroskopie untersucht. Die Hydrierung mit Parawasserstoff führt zu verstärkten Emissions- und Absorptionssignalen im NMR-Spektrum des Produktes durch selektive ... -
Statistische Methoden zur familienbasierten Assoziationsanalyse
Hahn, Andreas (2000)Die vorliegende Arbeit stellt eine Methode zur Auffindung krankheits(mit-)verursachender Gene auf den menschlichen Chromosomen vor. Im Unterschied zu bisher bekannten Methoden der Assoziationsanalyse wird die Information ... -
Modeling of the Near Infrared Emission From the Peculiar B[e]-Star MWC349
Kraus, Michaela (2000)The aim of this thesis is to investigate the first overtone band emission of CO from the peculiar B[e] star MWC 349. With the United Kingdom Infrared Telescope (UKIRT) in Hawaii, low resolution observations were made to ... -
Entwicklung eines Detektorsystems zum schnellen ortsaufgelösten Nachweis von Einzelmolekülen
Krüger, Hans H. C. E. (2000)Es wird die Entwicklung eines Detektorsystem zur räumlich aufgelösten Einzelmoleküldetektion für molekularbiologische Anwendungen beschrieben. Eine etablierte Methode für die Einzelmoleküldetektion stellt die laserinduzierten ... -
Erste Messung der Reaktion pd → 3He K+ K- mit dem MOMO Experiment an COSY
Ibald, Rolf (2000)Das MOMO-Experiment wurde zur Erforschung der Mesonenproduktion nahe ihrer Produktionsschwellen über die Reaktionen pd → 3He π+ π- und pd → 3He K+ K- ... -
Zusammenhang zwischen Vegetation und Relief in alpinen Einzugsgebieten des Wallis (Schweiz): Ein multiskaliger GIS- und Fernerkundungsansatz
Hörsch, Bianca (2001)Die Vegetationsverteilung in der Kulturlandschaft alpiner Hochgebirge ist durch eine starke räumliche Heterogenität natürlicher und anthropogener Standortbedingungen gekennzeichnet. In einem komplexen System direkter und ... -
Inkrementelle Integritätsprüfung und Sichtenaktualisierung in SQL
Pieper, Birgit (2001)Zentrales Problem der Implementierung von Integritätsbedingungen und materialisierten Sichten ist die effiziente Reaktion auf Basisfakten-änderungen. Ändert sich ein Basisfakt durch Einfügung, Löschung oder Modifikation, ... -
Experimentelle Bestimmung der Neutronnachweiseffizienz zur Überprüfung der Resultate einer Messung des magnetischen Neutronformfaktors an ELSA
Maschke, Patrick (2001)Ein Pionproduktionsexperiment an 1H mit nahezu reellen Photonen wurde an der Elektronen-Strecher-Anlage ELSA durchgeführt, um die Neutronnachweiswahrscheinlichkeit des großflächigen nichtmagnetischen ... -
Geomorphic Response to Environmental Change: The Imprint of Deforestation and Agricultural Land Use on the Contemporary Landscape of the Pleiser Hügelland, Bonn, Germany
Preston, Nicholas James (2001)Central Europe has in many areas been subjected to continuous agricultural land use for several millennia. Deforestation and the introduction of agriculture to a previously undisturbed environment was not only a perturbation ... -
Zur Bedeutung von Amphibienlarven für die Populationsentwicklung des Gemeinen Gelbrandkäfers Dytiscus marginalis, L. 1758
Mölle, Jochen Gerhard (2001)Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Amphibienlarven sich auf die Populationsentwicklung und Verbreitung des Gemeinen Gelbrandkäfers Dytiscus marginalis auswirken können. Dazu wurden in ... -
Entwicklung eines zählenden Pixeldetektors für "Digitales Röntgen"
Lindner, Markus (2001)Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Einzelphotonen zählenden Pixeldetektors für die medizinische Röntgenbildgebung. Es wird sowohl auf die signalverarbeitende Elektronik eingegangen, deren Entwicklung von einem ... -
Beobachtung von Anregungen des ρ(770)-Mesons im Kanal pd → ω π π0 pspectator
Pick, Burkhard (2001)Partialwellenanalyse der Antiproton Annihilation am Neutron in Ruhe in der Reaktion pd →ω π π0 pspectator ... -
Naturgefahren als soziale Konstruktion: Eine geographische Beobachtung der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Naturrisiken
Weichselgartner, Juergen (2001)Naturgefahren wie Hochwasser bringt man für gewöhnlich mit Abflüssen, Pegelständen, Niederschlagsverteilungen und einer Vielzahl anderer Faktoren aus den Bereichen Meteorologie, Hydrologie, Hydraulik und Geomorphologie in ... -
The role of mass movements for slope evolution: conceptual approaches and model applications in the Bonn area
Schmidt, Jochen (2001)Understanding slope processes and slope systems in different timescales is focused by a range of approaches from different disciplines. This work is based on a multi-disciplinary research approach within the project SFB350 ...