Show simple item record

Vermessung der Mandibula junger Frauen in der Magnetresonanztomographie in Bezug auf die Adulte Idiopathische Condylusresorption

dc.contributor.advisorMücke, Martin
dc.contributor.authorIbald, Leonie Carina
dc.date.accessioned2024-11-27T09:13:09Z
dc.date.available2024-11-27T09:13:09Z
dc.date.issued27.11.2024
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12576
dc.description.abstractDie Adulte Idiopathische Condylusresorption, auch bekannt unter dem Begriff Cheerleader-Syndrom ist eine seltene Erkrankung des Temporomandibulargelenks, die vorwiegend junge Frauen betrifft.
In dieser Arbeit wurden Referenzwerte für die Morphologie der Mandibula junger Frauen in der Magnetresonanztomographie erhoben und mit bestehenden Daten aus der Literatur verglichen, welche mittels Computertomographie erhoben wurden. Dieser Vergleich erbrachte Hinweise darauf, dass eine adäquate Darstellung der knöchernen Strukturen der Mandibula in der Magnetresonanztomographie möglich ist.
Zudem wurden die erhobenen Messwerte der Mandibula mit vielfältigen Parametern korreliert, die mit der Adulten Idiopathischen Condylusresorption assoziiert sind, um Hinweise auf die Genese der Erkrankung und mögliche therapeutische Ansätze zu finden.
Die zugrundeliegenden Datensätze wurden freundlicherweise von der LIFE-Adult-Kohortenstudie der Universität Leipzig zur Verfügung gestellt.
de
dc.language.isoeng
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAICR
dc.subjectMandibula
dc.subjectMRT
dc.subjectCheerleader-Syndrom
dc.subjectSeltene Erkrankungen
dc.subjectLIFE-Adult-Studie
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleVermessung der Mandibula junger Frauen in der Magnetresonanztomographie in Bezug auf die Adulte Idiopathische Condylusresorption
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-79924
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1007/s10006-023-01153-7
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbn.birthnameHeuchemer
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID7992
ulbbnediss.date.accepted12.11.2024
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Interdisziplinäre Zentren / Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeWahl, Gerhard


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright