Show simple item record

Neurodegenerative Marker im Serum von COVID-19 Patienten

Eine Untersuchung bei Patienten mit mildem und kritischem Verlauf

dc.contributor.advisorLatz, Eicke
dc.contributor.authorSchade, Simon
dc.date.accessioned2025-03-14T11:58:58Z
dc.date.available2025-03-14T11:58:58Z
dc.date.issued14.03.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12913
dc.description.abstractIn dieser Studie wurde der Zusammenhang von im Blut quantifizierbarem neuronalem Schaden und der Schwere einer SARS-CoV-2 Infektion untersucht.
Mittels dem Simoa® HD-X AnalyzerTM (Quanterix) wurden die Serumkonzentrationen von Nf-light, GFAP, Abeta40 und Abeta42 bei Patienten mit mildem Verlauf und Geruchs-/Geschmacksstörungen sowie bei Patienten mit kritischem Verlauf untersucht.
Es konnte gezeigt werden, dass mild an COVID-19 erkrankte Patienten mit neuronalen Ausfällen wie Geruchs- und Geschmacksverlust keinen mit den hier analysierten neurodegenerativen Markern im Blut nachweisbaren Untergang von Neuronen erleiden.
Die Parameter Abeta40 und Abeta42 zeigten jedoch Veränderungen. Es konnte ein signifikanter Abfall der Konzentrationen von Abeta40 und Abeta42 im Serum unter das Niveau von gesunden Probanden gezeigt werden. In der Kohorte der kritisch an SARS-CoV-2 erkrankten Patienten, die auf der Intensivstation behandelt wurden, konnten stark erhöhte Parameter von Neurodegeneration gemessen werden. So waren die Serumspiegel von Nf-light, Abeta40 und Abeta42 in dieser Kohorte gegenüber der Kontrollkohorte signifikant erhöht. Hierdurch zeigte sich ein Untergang von Neuronen bei kritisch an COVID-19 erkrankten Patienten. Inwiefern dieser Untergang den Progress der Erkrankung weiter verschlimmert oder ob ein Neuronenschaden sogar mitunter ursächlich für schwere Verläufe ist, muss in weiterer Forschung herausgefunden werden.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectCOVID-19
dc.subjectNeurodegeneration
dc.subjectGeruchsstörungen
dc.subjectGeschmacksstörungen
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleNeurodegenerative Marker im Serum von COVID-19 Patienten
dc.title.alternativeEine Untersuchung bei Patienten mit mildem und kritischem Verlauf
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-81646
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8164
ulbbnediss.date.accepted25.02.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institut für Angeborene Immunität
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeBartok, Eva


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright