Show simple item record

Patientensicherheit in der Zahnmedizin: Methodenentwicklung und epidemiologische Untersuchung von unerwünschten Ereignissen in der Zahnheilkunde

dc.contributor.advisorWeigl, Matthias
dc.contributor.authorHentgen, Vera
dc.date.accessioned2025-03-25T15:59:17Z
dc.date.available2025-03-25T15:59:17Z
dc.date.issued25.03.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12958
dc.description.abstractHintergrund: Eine Hauptaufgabe der Patientensicherheit ist es, in der zahnmedizinischen Behandlung und im klinischen Risikomanagement sogenannte unerwünschte Ereignisse (UEs, engl.: adverse events), sprich unbeabsichtigte negative Ergebnisse, die auf Behandlungen zurückgehen und nicht der bestehenden Erkrankung geschuldet sind, zu vermeiden. Durch das Aufdecken beziehungsweise die Identifikation unerwünschter Ereignisse ist es auch möglich, Arbeitsvorgänge zu optimieren und eine offene Fehlermanagementkultur zu schaffen.
Zielsetzung: Ziel dieser Studie und Dissertationsarbeit ist es, unerwünschte Ereignisse zur Patientensicherheit in der ambulanten Zahnheilkunde zu identifizieren und zu messen sowie unter Anwendung eines Klassifikationssystems diese zu kategorisieren und deren Häufigkeit zu ermitteln.
Methoden: Es wird ein stufenweises und Mehr-Methoden-Design etabliert: unter Kombination von qualitativen Behandler-Interviews zur Identifikation von UEs (Teilstudie I) sowie quantitativ-standardisierter Befragung von Behandlern (Teilstudie II). Die Studienpopulation für die Teilstudien I und II umfasst berufstätige Zahnmediziner, die in Deutschland in der zahnmedizinischen Grundversorgung tätig sind.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectZahnmedizin
dc.subjectunerwünschte Ereignisse
dc.subjectHäufigkeiten
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titlePatientensicherheit in der Zahnmedizin: Methodenentwicklung und epidemiologische Untersuchung von unerwünschten Ereignissen in der Zahnheilkunde
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-81981
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8198
ulbbnediss.date.accepted18.03.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institut für Patientensicherheit (IfPS)
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeKirschneck, Christian


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright