Zur Kurzanzeige

Das Hitzeschockprotein GRP78 als Biomarker für Diagnose und Prognose bei Patienten mit Koronarer Herzerkrankung

dc.contributor.advisorTiyerili, Vedat
dc.contributor.authorSommer-Weisel, Simon Ernst
dc.date.accessioned2025-07-23T11:05:42Z
dc.date.available2025-07-23T11:05:42Z
dc.date.issued23.07.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13261
dc.description.abstractDas Hitzeschockprotein Glucose-regulated-protein-78 (GRP78) hat einen entscheidenden Einfluss auf die Homöostase im endoplasmatischen Retikulum und ist maßgeblich an der Antwort auf Stress des endoplasmatischen Retikulums beteiligt. Dieser Stress steht nach neueren Erkenntnissen im Zusammenhang mit der Entwicklung einer KHK. Um den mutmaßlichen Zusammenhang zu untersuchen, wurde in dieser Promotionsstudie prospektiv die Serumkonzentration des Hitzeschockproteins GRP78 in 782 Patienten untersucht, die sich im Jahr 2020 im Universitätsklinikum Bonn einer Koronarangiographie unterzogen.
Dafür wurde zu Beginn der Koronarangiographie arterielles Blut der Patienten gewonnen und zu Serum verarbeitet. Anschließend erfolgte die Bestimmung der GRP78-Konzentrationen mittels einer Enzymimmunoassay-Untersuchung mit bekannten Standard¬konzentrationen und statistischen Verfahren.
Die ermittelten GRP78-Konzentrationen in diesem Kollektiv waren zwar zwischen verschiedenen Gruppen teils stark unterschiedlich, aber in ihrer Größenordnung insgesamt vergleichbar mit Ergebnissen aus anderen Studien. Es zeigte sich, dass Patienten, die an einer koronaren Herzerkrankung litten, durchschnittlich tatsächlich eine erhöhte Konzentration des GRP78 im Serum aufwiesen. Dabei bestand jedoch kein linearer Zusammenhang mit der Anzahl der betroffenen Koronarien.
Die rechtfertigende Indikation für die Koronarangiographie und besonders die Unterscheidung zwischen akutem und chronischem Leiden war nicht signifikant mit der GRP78-Konzentration assoziiert.
Darüber hinaus konnte für das GRP78 kein signifikanter Zusammenhang für die ungeplante Rehospitalisierung und die Überlebenszeit über ein Jahr gezeigt werden. Die Gesamtmortalität über ein Jahr war unabhängig von der GRP78-Konzentration, wenn man sie allein betrachtete. Unter Berücksichtigung von Confoundern zeigte sich jedoch für Patienten mit einer GRP78-Serumkonzentration oberhalb des Medians des Kollektivs ein protektiver Effekt durch das GRP78.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectGRP78
dc.subjectKHK ER-Stress
dc.subjectEndoplasmatisches Retikulum
dc.subjectHitzeschockproteine
dc.subjectProteinfaltung
dc.subjectAkutes Koronarsyndrom
dc.subjectELISA
dc.subjectKoronarangiographie
dc.subjectGRP78
dc.subjectCAD
dc.subjectER-Stress
dc.subjectEndoplasmatic reticulum
dc.subjectheat shock protein
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDas Hitzeschockprotein GRP78 als Biomarker für Diagnose und Prognose bei Patienten mit Koronarer Herzerkrankung
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-83543
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8354
ulbbnediss.date.accepted10.06.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Medizinische Klinik und Poliklinik II - Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeBakhtiary, Farhad


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright