Show simple item record

Anfall und Epilepsie: Morphometrische Kurz- und Langzeitkorrelate im mesialen Temporallappen

dc.contributor.advisorRüber, Theodor
dc.contributor.authorFischbach, Laura Fabienne
dc.date.accessioned2025-08-04T07:30:05Z
dc.date.available2025-08-04T07:30:05Z
dc.date.issued04.08.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13302
dc.description.abstractEpilepsie zählt zu den häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen, wobei die mesiale Temporallappenepilepsie (mTLE) die häufigste Form therapieresistenter Anfälle bei Erwachsenen darstellt. Die häufigste histopathologische Ursache ist die Hippocampussklerose (HS), deren Subtypen mit unterschiedlichen chirurgischen Prognosen assoziiert sind. Konventionelle volumetrische Magnetresonanztomographische (MRT)-Analysen stoßen jedoch insbesondere bei MRT-negativer mTLE an ihre diagnostischen Grenzen. Die Studie von Fischbach et al. (2023) untersucht, ob ein neuartiges, differenzialgeometriebasiertes Analyseverfahren eine präzisere morphometrische Beurteilung des Hippocampus ermöglicht. Zentraler methodischer Bestandteil ist ein differenzialgeometrischer Ansatz, der ein individuelles Koordinatensystem des Hippocampuskörpers etabliert und damit eine hochauflösende, subfeldunabhängige Analyse geometrischer Parameter wie Dicke, Krümmung und Fluid Attenuated Inversion Recovery (FLAIR)-Signalintensität entlang konsistenter anatomischer Achsen erlaubt. Für die Studie wurde eine Gruppe von 204 Patienten/Patientinnen mit mTLE und 57 alters- und geschlechtsangepassten gesunde Probanden/Probandinnen analysiert. Die Studie liefert Hinweise darauf, dass MRT-negative mTLE ein eigenständiges Krankheitsbild darstellen könnte und hippocampale Veränderungen nicht nur als Ursache, sondern auch als Folge rezidivierender epileptischer Anfälle interpretiert werden können. Die punktuelle Analyse erweist sich dabei als sinnvolle und diagnostisch gewinnbringende Ergänzung zur klassischen Volumetrie.de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectEpilepsie
dc.subjectTemporallappenepilepsie
dc.subjectHippocampussklerose
dc.subjectMRT
dc.subjectDifferenzialgeometrie
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleAnfall und Epilepsie: Morphometrische Kurz- und Langzeitkorrelate im mesialen Temporallappen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84177
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1002/hbm.26392
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8417
ulbbnediss.date.accepted13.06.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Klinik für Epileptologie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeBoecker, Henning
ulbbnediss.contributor.orcidhttps://orcid.org/0000-0002-6029-7649


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright