Zur Kurzanzeige

Zusammenhang zwischen Modellhöhe und biomechanischem Verhalten thermoformbarer Alignerschienen

dc.contributor.advisorBourauel, Christoph
dc.contributor.authorGhoraba, Omar
dc.date.accessioned2025-08-28T09:56:57Z
dc.date.available2025-08-28T09:56:57Z
dc.date.issued28.08.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13387
dc.description.abstractZielsetzung: Untersuchung des Einflusses der Höhe des Modells, das für die Aligner-Tiefziehverfahren verwendet wird, auf die Kraftübertragung und die Dicke des Aligners.
Materialien und Methoden: Vierzig Zendura FLX-Folien wurden auf vier Modellen mit unterschiedlichen Höhen tiefgezogen (15, 20, 25 und 30 mm, jeweils n=10). Die Kontaktkraft, die auf der labialen Fläche des Zahns 11 entsteht, wurde mit Druckmessfolien gemessen. Die Dicke des Aligners am Zahn 11 wurde anhand von fünf Punkten gemessen. Zur Dickenmessung wurden digitale Messschieber und eine Mikro-Computertomographie (μCT) verwendet.
Ergebnisse: Die Kontaktkraft war nicht im gesamten Schienenbereich gleich und konzentrierte sich auf bestimmte Bereiche. Das Modell mit der Höhe 15 zeigte die größte Kraft (88,9±23,2 N), während das Modell mit Höhe 30 die geringste zeigte (45,7±15,8 N). Die Kraftverteilung am Modell 15 war für eine körperliche Zahnbewegung günstiger. Die Dickenmessungen zeigten, dass die Aligner durch das Tiefziehverfahren deutlich dünner wurden. Die Inzisalkantale zeigte die ausgeprägteste Verdünnung mit einem Verlust von 50 % der ursprünglichen Dicke. Im zervikolabialen Bereich war die Verdünnung mit einem Verlust von 15 % am geringsten. Die Alignerdicke variierte umgekehrt proportional zur Modellhöhe, Diese Abnahme war an den labialen Zahnflächen am ausgeprägtesten.
Schlussfolgerung: Die zunehmende Modellhöhe führt zu einer verstärkten Verdünnung der thermoplastischen Tiefziehfolien, was die Kraftübertragung der Alignern reduziert und die körperliche Zahnbewegung negativ beeinflussen kann.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAligner-Therapie
dc.subjectBiomechanik
dc.subjectModellhöhe
dc.subjectKraftübertragung
dc.subjectThermoformbare Alignerschienen
dc.subjectMikro-CT
dc.subjectTiefziehverfahren
dc.subjectKieferorthopädie
dc.subjectAligner therapy
dc.subjectBiomechanics
dc.subjectModel height
dc.subjectForce transmission
dc.subjectThermoformed aligners
dc.subjectMicro-CT
dc.subjectThermoforming process
dc.subjectOrthodontics
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleZusammenhang zwischen Modellhöhe und biomechanischem Verhalten thermoformbarer Alignerschienen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84625
dc.relation.doihttps://doi.org/10.3390/ma17123019
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8462
ulbbnediss.date.accepted18.08.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Oralmedizinische Technologie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeReichert, Christoph


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright