Zur Kurzanzeige

Chemosensitivierung von Ovarialkarzinomzellen mittels Laserstrahlen

dc.contributor.advisorMustea, Alexander
dc.contributor.authorBorgdorf, Anina
dc.date.accessioned2025-09-03T05:57:32Z
dc.date.available2025-09-03T05:57:32Z
dc.date.issued03.09.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13408
dc.description.abstractDas Ovarialkarzinom ist eine häufige gynäkologische Tumorerkrankung. Das Fehlen spezifischer Frühsymptome und einer effektiven Screeningmethode führt dazu, dass diese bei einem Großteil der Betroffenen erst spät erkannt wird. Eine Therapie in fortgeschrittenen Stadien ist mit einer Vielzahl von Nebenwirkungen und einer hohen Einschränkung der Lebensqualität verbunden. Die hypertherme intraperitoneale Chemotherapie ist ein umstrittener Therapieansatz, da sie mit einer hohen Rate an Nebenwirkungen einher geht. Durch Kombination mit physikalischen Verfahren wie Laserstrahlung könnten diese reduziert werden. Die Exposition mit Laserstrahlung wirkt auf verschiedene zelluläre Regulationsmechanismen, unter Anderem auf die Membranpermeabilität. Darüber können Laserstrahlen eine gesteigerte Aufnahme von Zytostatika in die Tumorzellen bewirken. Der Erfolg der Laserbehandlung ist abhängig von der Laserleistung, -energie und Behandlungszeit. Der klinische Einsatz von Laserstrahlen ist vielfältig und könnte mit diesen Erkenntnissen in Zukunft weiter ausgebaut werden.de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectOvarialkarzinom
dc.subjectLaser
dc.subjectChemotherapie
dc.subjectPaclitaxel
dc.subjectDocetaxel
dc.subjectCarboplatin
dc.subjectintraperitoneal
dc.subjectMembranpermeabilität
dc.subjectHyperthermie
dc.subjectlaser
dc.subjecthyperthermia
dc.subjectchemotherapy
dc.subjectovarian cancer
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleChemosensitivierung von Ovarialkarzinomzellen mittels Laserstrahlen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.48565/bonndoc-643
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84757
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8475
ulbbnediss.date.accepted22.07.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeMeister, Jörg


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright