Klein-Franke, Emanuel: Finite Elemente Analyse zu unterschiedlichen Belastungsszenarien an einem wurzelgefüllten und wurzelspitzenresezierten oberen mittleren Schneidezahn. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84879
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84879
@phdthesis{handle:20.500.11811/13477,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84879,
author = {{Emanuel Klein-Franke}},
title = {Finite Elemente Analyse zu unterschiedlichen Belastungsszenarien an einem wurzelgefüllten und wurzelspitzenresezierten oberen mittleren Schneidezahn},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = sep,
note = {In dieser Studie sollten mittels Finite-Elemente-Analyse der Effekt einer Wurzelfüllung sowie einer Wurzelspitzenresektion an oberen mittleren Schneidezähnen (OMS) nach Wurzelfüllung mit unterschiedlichen Obturationsmaterialien gemessen werden. Außerdem wurde die biomechanische Auswirkung einer unvollständigen Wurzelbildung untersucht.
Es wurde ein 3D-Modell aus einem digitalen Volumentomogramm erstellt und anschließend modifiziert, um entsprechende Behandlungen zu simulieren. Die Belastung wurde mit 1 bzw. 100 N simuliert. Dies führte nach Wurzelspitzenresektion zu erhöhten Spannungen im Dentin und umgebenden Knochen, während unterschiedliche Wurzelfüllmaterialien nur geringe Änderungen der Messwerte bei einem koronal weitgehend intakten Zahn verursachten. Unreife Wurzeln zeigen in dieser Studie die höchsten Spannungswerte. Der interinzisale Winkel bzw. die Belastungsrichtung hat jedoch einen deutlich stärkeren Einfluss auf alle gemessenen Werte und sollte daher bei der Planung resektiver Eingriffe oder bei der Interpretation von Finite-Elemente-Analysen besonders berücksichtigt werden.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13477}
}
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84879,
author = {{Emanuel Klein-Franke}},
title = {Finite Elemente Analyse zu unterschiedlichen Belastungsszenarien an einem wurzelgefüllten und wurzelspitzenresezierten oberen mittleren Schneidezahn},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = sep,
note = {In dieser Studie sollten mittels Finite-Elemente-Analyse der Effekt einer Wurzelfüllung sowie einer Wurzelspitzenresektion an oberen mittleren Schneidezähnen (OMS) nach Wurzelfüllung mit unterschiedlichen Obturationsmaterialien gemessen werden. Außerdem wurde die biomechanische Auswirkung einer unvollständigen Wurzelbildung untersucht.
Es wurde ein 3D-Modell aus einem digitalen Volumentomogramm erstellt und anschließend modifiziert, um entsprechende Behandlungen zu simulieren. Die Belastung wurde mit 1 bzw. 100 N simuliert. Dies führte nach Wurzelspitzenresektion zu erhöhten Spannungen im Dentin und umgebenden Knochen, während unterschiedliche Wurzelfüllmaterialien nur geringe Änderungen der Messwerte bei einem koronal weitgehend intakten Zahn verursachten. Unreife Wurzeln zeigen in dieser Studie die höchsten Spannungswerte. Der interinzisale Winkel bzw. die Belastungsrichtung hat jedoch einen deutlich stärkeren Einfluss auf alle gemessenen Werte und sollte daher bei der Planung resektiver Eingriffe oder bei der Interpretation von Finite-Elemente-Analysen besonders berücksichtigt werden.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13477}
}