Dinyarian, Puran: Randspaltanalyse eines selbstadhäsiven Komposits. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85195
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85195
@phdthesis{handle:20.500.11811/13486,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85195,
author = {{Puran Dinyarian}},
title = {Randspaltanalyse eines selbstadhäsiven Komposits},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = sep,
note = {Selbstadhäsive Komposite wurden entwickelt, um schnell und ohne ein zusätzliches Adhäsivsystem verwendet zu werden. Es stellte sich die Frage, ob das verwendete selbstadhäsive Flow-Komposit (Constic, DMG, Hamburg) eine ausreichende Verbindung mit der Zahnhartsubstanz eingeht. Das Ziel dieser Promotion war es, mithilfe einer Randspaltanalyse zu überprüfen, ob selbstadhäsive Komposite in der Composite-Bonded-to-Flowable-Technik bei Klasse 2 Kavitäten eine suffiziente und zeitsparende Alternative zu konventionellen Materialien sind.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13486}
}
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85195,
author = {{Puran Dinyarian}},
title = {Randspaltanalyse eines selbstadhäsiven Komposits},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = sep,
note = {Selbstadhäsive Komposite wurden entwickelt, um schnell und ohne ein zusätzliches Adhäsivsystem verwendet zu werden. Es stellte sich die Frage, ob das verwendete selbstadhäsive Flow-Komposit (Constic, DMG, Hamburg) eine ausreichende Verbindung mit der Zahnhartsubstanz eingeht. Das Ziel dieser Promotion war es, mithilfe einer Randspaltanalyse zu überprüfen, ob selbstadhäsive Komposite in der Composite-Bonded-to-Flowable-Technik bei Klasse 2 Kavitäten eine suffiziente und zeitsparende Alternative zu konventionellen Materialien sind.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13486}
}