Ring, Regina: Das somatische Interface : Ein Spannungsfeld von Mensch und Technologie im Zeitalter allgegenwärtiger, digitaler und opaquer Technologien. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-86071
@phdthesis{handle:20.500.11811/13571,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-86071,
author = {{Regina Ring}},
title = {Das somatische Interface : Ein Spannungsfeld von Mensch und Technologie im Zeitalter allgegenwärtiger, digitaler und opaquer Technologien},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = oct,

note = {Smartphones, Wearables, intelligente Umgebungen, Roboter und Künstliche Intelligenz erfassen, analysieren und interpretieren zunehmend unsere Körper. Auf diese Weise wird der Mensch selbst – mit seiner Körperlichkeit, seinen Bewegungen und seiner Wahrnehmung – zu einer Schnittstelle, über die immer öfter der Austausch zwischen menschlichem Erleben und technologischen Prozessen stattfindet.
Die Dissertation „Das somatische Interface – Ein Spannungsfeld von Mensch und Technologie im Zeitalter allgegenwärtiger, digitaler und opaquer Technologien“ untersucht das komplexe Wechselspiel zwischen Körper und Technologie. Sie fragt danach, was geschieht, wenn der menschliche Körper zum Interface wird und sich das Verhältnis zwischen Mensch und Technologie verändert.
Durch die Verbindung theoretischer Analysen mit qualitativen Studien zeigt die Forschungsarbeit, dass das somatische Interface ein dynamisches, vielschichtiges Phänomen ist. Es eröffnet neue Perspektiven auf die enge Verflechtung von Mensch und Technologie – und auf die Spannungen und Möglichkeiten, die daraus entstehen.
},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13571}
}

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright