Das somatische InterfaceEin Spannungsfeld von Mensch und Technologie im Zeitalter allgegenwärtiger, digitaler und opaquer Technologien
Das somatische Interface
Ein Spannungsfeld von Mensch und Technologie im Zeitalter allgegenwärtiger, digitaler und opaquer Technologien

| dc.contributor.advisor | Thimm, Caja | |
| dc.contributor.author | Ring, Regina | |
| dc.date.accessioned | 2025-10-22T14:24:38Z | |
| dc.date.available | 2025-10-22T14:24:38Z | |
| dc.date.issued | 22.10.2025 | |
| dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/13571 | |
| dc.description.abstract | Smartphones, Wearables, intelligente Umgebungen, Roboter und Künstliche Intelligenz erfassen, analysieren und interpretieren zunehmend unsere Körper. Auf diese Weise wird der Mensch selbst – mit seiner Körperlichkeit, seinen Bewegungen und seiner Wahrnehmung – zu einer Schnittstelle, über die immer öfter der Austausch zwischen menschlichem Erleben und technologischen Prozessen stattfindet. Die Dissertation „Das somatische Interface – Ein Spannungsfeld von Mensch und Technologie im Zeitalter allgegenwärtiger, digitaler und opaquer Technologien“ untersucht das komplexe Wechselspiel zwischen Körper und Technologie. Sie fragt danach, was geschieht, wenn der menschliche Körper zum Interface wird und sich das Verhältnis zwischen Mensch und Technologie verändert. Durch die Verbindung theoretischer Analysen mit qualitativen Studien zeigt die Forschungsarbeit, dass das somatische Interface ein dynamisches, vielschichtiges Phänomen ist. Es eröffnet neue Perspektiven auf die enge Verflechtung von Mensch und Technologie – und auf die Spannungen und Möglichkeiten, die daraus entstehen. | de |
| dc.language.iso | deu | |
| dc.rights | In Copyright | |
| dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
| dc.subject | Digitale Technologien | |
| dc.subject | Mensch-Technik-Interaktion | |
| dc.subject | Mensch-Maschine-Interaktion | |
| dc.subject | Interface Somatisches | |
| dc.subject | Interface | |
| dc.subject | Körper | |
| dc.subject | Qualitative Forschung | |
| dc.subject | Empirische Studien | |
| dc.subject | Gesellschaftlicher Wandel | |
| dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie | |
| dc.subject.ddc | 600 Technik | |
| dc.title | Das somatische Interface | |
| dc.title.alternative | Ein Spannungsfeld von Mensch und Technologie im Zeitalter allgegenwärtiger, digitaler und opaquer Technologien | |
| dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
| dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
| dc.publisher.location | Bonn | |
| dc.rights.accessRights | openAccess | |
| dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-86071 | |
| ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
| ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
| ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
| ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
| ulbbnediss.dissID | 8607 | |
| ulbbnediss.date.accepted | 09.07.2024 | |
| ulbbnediss.institute | Philosophische Fakultät : Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft (ISMM) | |
| ulbbnediss.fakultaet | Philosophische Fakultät | |
| dc.contributor.coReferee | Schröter, Jens |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
E-Dissertationen (698)




