E-Dissertationen: Search
Now showing items 1-10 of 42
Durchflußzytometrische Detektion von Adrenocorticotropem Hormon in humanen Leukozytenpopulationen unter leistungsphysiologischen Kulturbedingungen
(2003)
In Analogie zur systemischen Streßreaktion beschreibt die zelluläre Leistungsphysiologie Anpassungsmechanismen gegenüber belastenden Umweltfaktoren im mikroskopischen Maßstab. Neuropeptide aus Proopiomelanocortin, die in ...
Nutritional status of very old elderly living in private households in Germany: a cross-sectional study
(2003)
Aim: To evaluate of the nutritional status and the nutrient intake of high aged (85 years and older), healthy (i.e. independent in basic activities of daily living), free-living people in Germany. To analyse the ...
Der Einfluss der O-GlcNAc-Modifikation auf das Prozessieren des Amyloid Precursor Proteins (APP) sowie auf die Regulation der Cdk5
(2004)
O-glykosidisch gebundenes N-Acetylglucosamin (O-GlcNAc) an Serin- und Threoninresten von Proteinen ist eine posttranslationale Modifikation von cytosolischen Proteinen, Kernproteinen und cytoplasmatischen Domänen von ...
Entwicklung, Anwendung und Langzeitevaluation eines strukturierten, fakultativen Modulsystems für die klientenzentrierte Beratung von Übergewichtigen und Adipösen
(2004)
Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung, Anwendung und Evaluation eines strukturierten, aus individuell wählbaren Modulen bestehenden Programms („Erlebniswelt Abnehmen“) zum dauerhaft erfolgreichen Gewichtsmanagement für ...
Auswirkungen eines moderaten Konsums von nativem oder entalkoholisiertem Rotwein auf antioxidative Parameter im Blut und DNA-Strangbrüche in peripheren Leukozyten gesunder Proband/inn/en: Ergebnisse einer Interventionsstudie
(2003)
Rotwein ist reich an antioxidativen Polyphenolen, die möglicherweise oxidativem Stress in vivo entgegenwirken und damit vor verschiedenen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-, Krebs- oder chronisch entzündlichen ...
Einfluss ernährungstherapeutischer Massnahmen auf den Knochenstoffwechsel von anorektischen Jugendlichen
(2003)
Anorexia Nervosa (AN) ist eine chronische Essstörung, die hauptsächlich bei weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen auftritt. Eine der gravierendsten Komplikationen im Langzeitverlauf ist eine Abnahme der Knochendichte, ...
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss von Nahrungsbestandteilen auf lithogene und inhibitorische Harnparameter beim Calciumoxalatsteinleiden am Beispiel von Fischöl und Hippursäure
(2008)
Ziel einer erfolgreichen Rezidivprophylaxe des Calciumoxalat-Harnsteinleidens ist es - neben der Harndilution - die renale Exkretion lithogener Substanzen zu verringern und die der Kristallisationshemmer, sogenannter ...
Short-term individual nutritional care as part of routine clinical setting improves outcome and quality of life in malnourished medical patients
(2012-11-12)
Nutritional strategies to treat malnutrition are rare and lack practicability in the hospital setting. This study aims at providing nutritional risk patients with individual nutrition care in order to raise energy and ...
Nutritional status and related factors in nursing home residents: Comparative study in elderly migrants and native Germans
(2011-04-15)
Introduction: Elderly migrants represent an ever increasing portion of German nursing home residents. However, the nutritional status of elderly migrants and related problems are still largely unknown. The ...
Nutritional Situation, Functionality and Mortality in Nursing Home Residents: Results of a 12-Month Follow-Up Study
(2011-01-25)
The influence of the nutritional status on quality of life, functionality, morbidity and mortality in elderly people has been shown in several studies. Elderly people, especially with functional and cognitive deficits, are ...