Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 110

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Die Bedeutung von „Nerve Growth Factor“ (NGF) bei Schmerz- und Entzündungsgeschehen unter besonderer Berücksichtigung rheumatischer Erkrankungen 

Herguijuela Albarran, Marjeta (2007)
NGF ist ein neurotropher Mediator, der die Entwicklung, Differenzierung und Aufrechterhaltung von sensorischen und sympathischen Neuronen reguliert. Erst in den letzten Jahren wurden zusätzliche Funktionen außerhalb des ...
Thumbnail

Einfluß genetischer Polymorphismen des Homocysteinstoffwechsels auf cerebrovasculäre Erkrankungen 

Montenarh, Miriam (2007)
Die Hyperhomocysteinämie ist ein epidemiologisch bedeutsamer Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen, Thrombosen und viele psychiatrische und neurologische Erkrankungen. Homocysteinämien sind die Folge von ...
Thumbnail

Die prognostische Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie bei Patienten mit malignem Melanom 

Pleiß, Christiane (2007)
Einleitung: Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET)stellt mittlerweile in der Onkologie ein anerkanntes Verfahren dar. Es weist eine hohe Sensitivität und Spezifität gegenüber konventionellen Verfahren auf.
Ziel ...
Thumbnail

Entwicklungsstand von Frühgeborenen im frühen Schulalter mit einem Geburtsgewicht unter 1500 Gramm der Jahrgänge 1988-1991 an der Universitätskinderklinik Bonn: Belastungserleben, gesundheitsbezogene Lebensqualität und Verhaltensentwicklung 

Hasenclever, Uta Hendrikje (2007)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse und Interpretation der 1997 im Rahmen einer monozentrischen Volontärsstudie zur körperlichen und psychologischen Nachuntersuchung von Frühgeborenen im Schulalter der ...
Thumbnail

Untersuchungen mit dem Ecdyson-induzierbaren Promotorsystem an humanen Tumorzelllinien 

Becker, Ute (2007)
Induzierbare Genexpressionssysteme ermöglichen die Untersuchung von Genfunktionen in Zellen, besonders der dortigen Wirkung toxischer und teratogener Proteine, sowie der regulierten Expression von antisense Sequenzen oder ...
Thumbnail

Multidimensionale Persönlichkeitserfassung bei Patienten mit psychogenen nichtepileptischen Anfällen (PNEA) 

Derfuß, Rolf Michael (2007)
Fragestellung: Lassen sich bei Patienten mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen (PNEA) maladaptive Persönlichkeitsstrukturen finden und , wenn dies der Fall ist, entsprechen diese einem bestimmten oder ...
Thumbnail

Wirksamkeit, Sicherheit und Lebensqualität der Interferon-β-1a Therapie von Patienten mit steroidrefraktärer Colitis ulcerosa 

Echterhoff, Peter Matthias (2007)
Einleitung: Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung unklarer Ätiologie. Bei der Behandlung stehen operative und medikamentöse Therapieverfahren zur Verfügung. Gemeinsamer ...
Thumbnail

Posteriore Instrumentierung der Halswirbelsäule mit dem Neon® Occipito-Cervical System: Eine prospektive konsekutive Beobachtungsstudie 

Behr, Michael (2007)
Bei unserem hinsichtlich Alter, Pathologie, Anzahl der betroffenen Segmente und kultureller Zusammensetzung heterogenem Patientenkollektiv führten wir eine anteriore oder posteriore oder beidseitige zervikale Dekompression ......
Posterior Instrumentation of the Cervical Spine with the Neon® Occipito-Cervical System : A Consecutive Prospective Observation Study
Object: To study the feasibility/suitability of posterior ......
Thumbnail

Die Rolle von FHL2 als Transkriptionskofaktor in der Karzinogenese oraler Plattenepithelkarzinome 

Henke, Marta Malgorzata (2007)
In neueren Studien wurde eine vermehrte Expression von FHL2 im Sinne einer Hochregulation beispielsweise bei Prostata- und Mammakarzinomen gezeigt, insbesondere bei einer fortgeschrittenen Dedifferenzierung des Gewebes ...
Thumbnail

Bedeutung von Genotyp und Morphologie für die Prognose von Glioblastomen 

Antweiler, Sven (2007)
Die Erkennung von molekularen Subtypen von Glioblastomen hat die Frage aufgeworfen, ob aufgrund bestimmter Mutationen in glioblastombezogenen Genen prognostische Aussagen gemacht werden können. Die vorliegende Studie umfaßt ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 11

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorAlves, Thorsten Michael (1)Amann, Charlotte Bettina (1)Ambe, Peter Che (1)Antweiler, Sven (1)Bader, Stefan (1)Baxmann, Martin (1)Becker, Ute (1)Behr, Michael (1)Bodelier, Pia (1)Boeckh-Behrens, Tobias (1)... mehrSchlagwortEpilepsie (3)Prognose (3)ARDS (2)Colitis ulcerosa (2)Dendritische Zellen (2)Depression (2)externes Bleichen (2)Farbveränderung (2)Gerinnung (2)Hippocampus (2)... mehrKlassifikation (DDC)610 Medizin, Gesundheit (109)570 Biowissenschaften, Biologie (3)500 Naturwissenschaften (2)004 Informatik (1)150 Psychologie (1)400 Sprache, Linguistik (1)... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (110)... mehrErscheinungsdatum
2007 (110)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV