Show simple item record

Zur Bedeutung von Umweltbedingungen und pflanzenbaulichen Maßnahmen auf den Fusarium-Befall und die Mykotoxinbelastung von Weizen

dc.contributor.advisorDehne, Heinz-Wilhelm
dc.contributor.authorMeier, Anja
dc.date.accessioned2020-04-06T08:06:12Z
dc.date.available2020-04-06T08:06:12Z
dc.date.issued2004
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/1872
dc.description.abstractIn mehrjährigen Untersuchungen wurde der Einfluss pflanzenbaulicher Maßnahmen des Organischen und integrierten Anbaus auf die Pflanzengesundheit von Weizen im Rheinland erfasst. Hierbei wurden die Auswirkungen des Standorts, der Witterung, der Sortenwahl, von Fungiziden, der Bodenbearbeitung, Fruchtfolge bzw. Vorfrucht, der Anbauintensität und der Begleitflora auf den Befall der Ähren mit verschiedenen Fusarium-Arten sowie Microdochium nivale und deren Mykotoxinbelastung berücksichtigt.
Die Ährenbonitur eignete sich nur bedingt für eine Beurteilung der Befallshäufigkeit mit Fusariumspp., denn nur bei Inokulation mit einer Fusarium-Art zeigten sich auch deutliche Symptome. Der grösste Teil der Korninfektionen fand bei allen untersuchten Fusarium-Arten zur Blüte statt, allerdings darf bei entsprechender Witterung die Infektionsgefahr vor der Blüte (BBCH 49) bzw. bis zur Teigreife nicht unterschätzt werden. Das Artenspektrum von Fusarium war an allen Standorten gleich, lediglich der Anteil der einzelnen Arten am Gesamtbefall variierte, F. avenaceum, F. culmorum, F. poae, F. graminearum, F. tricinctum, F. sporotrichioides sowie Microdochium nivale wurden nachgewiesen. Auf das Inokulumpotenzial hatte die Bodenbearbeitung in Wechselwirkung mit der Vorfrucht entscheidenden Einfluss. Einige Arten der Begleitflora wurden befallen und könnten somit ebenfalls als Inokulumquelle dienen; besonderes Arten, die wie G. aparine im Bestand mit hochwachsen, waren z. T. stärker befallen als der Weizen. Ein Vergleich der Weizensorten in verschiedenen Umwelten zeigte, dass ´Bold´, ´Zentos´ und ´Petrus´ die geringste Fusarium-Anfälligkeit aufwiesen. Die Anfälligkeit der Sorten gegenüber Fusarium spp. war nicht mit der gegenüber Microdochium nivale verbunden. Weizen aus Organischem Landbau wies im Vergleich zu Proben aus integrierten Anbau einen um ca. 10 % niedrigeren Fusarium-Befall auf; sowie mit 100-350 µg geringere DON-Gehalte; dies beruht vermutlich vor allem auf der geringeren Anbauintensität und anderen Fruchtfolge. Im integrierten Anbau konnte der Fusarium-Befall bzw. die Mykotoxinbelastung durch eine termingerechte Behandlung mit Azolfungizid um bis zu 60 % reduziert werden. Die Applikation eines Strobilurin-Fungizids konnte zu einem höheren DON-Gehalt führen. Eine Fungizidapplikation als alleinige Maßnahme reicht zur Qualitätssicherung des Ernteguts meistens nicht aus, so dass weitere pflanzenbauliche Maßnahmen mit einbezogen werden sollten. Aufgrund der vorkommenden Fusarium-Arten sollten andere Mykotoxine als DON stärkere Beachtung finden.
dc.description.abstractTowards the impact of environmental conditions and plant cultivation measures on Fusarium infection and mycotoxin contamination of wheat
The influence of plant cultivation measures on plant health of wheat in organic and conventional farming systems in the Rhineland was investigated in studies of several years. The effect of site, weather, cultivar choice, fungicides, soil preparation (tillage), crop rotation, previous crop, intensity of cultivation and weed on infection of wheat ears with different Fusarium species and Microdochium nivale as well as on mycotoxin contamination was investigated.
Valuation of ears was only partly suitable for the assessment of infection rate with Fusarium species, as distinct symptoms were only visible when infection was caused by a single Fusariumspecies. The major proportion of grain infection with all Fusarium species investigated occurred at the time of flowering. However, danger of infection before inflorescence (BBCH 49) and until wax-ripe stage respectively should not be underestimated when the weather is appropriate. The spectrum of Fusariumspecies isolated was the same for all sites, only the infection rate with each Fusariumspecies varied. The species F. avenaceum, F. culmorum, F. poae, F. graminearum, F. tricinctum, F. sporotrichioides as well as Microdochium nivale were identified. Soil preparation in interaction with the previous crop, such as G. aparine, had significant impact on infection potential of the soil. Some weed population was also infected and might thus be an alternate host; especially those weed varieties developing within the standing crop were partly showed heavier infection than the wheat. Comparing wheat varieties of different environmental conditions ‘Bold‘, ‘Zentos‘ and ‘Petrus‘ were least susceptible to Fusariuminfection. Susceptibility to Fusariuminfection of different varieties was not correlated with susceptibility to Microdochium nivale infection. Wheat from organic farming in comparison with wheat from integrated farming showed by 10% lower infection rates and with 100 350 µg/kg also lower DON contents which is probably mainly due to lower intensity of cultivation and different crop rotation. In conventional farming, Fusariuminfection and mycotoxin contamination could be reduced by up to 60% when azole fungicides were applied on schedule. Application of a strobulurin fungicide could lead to increased DON content. Fungicide treatment alone is not sufficient to assure quality of grains, so that further plant cultivation measures have to be included. As a large variety of Fusariumspecies was identified, other mycotoxins than DON should be included in analysis.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectFusarium
dc.subjectMykotoxine
dc.subjectWeizen
dc.subjectWeizensorten
dc.subjectFungizide
dc.subjectpflanzenbauliche Maßnahmen
dc.subject.ddc710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung
dc.titleZur Bedeutung von Umweltbedingungen und pflanzenbaulichen Maßnahmen auf den Fusarium-Befall und die Mykotoxinbelastung von Weizen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-03168
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID316
ulbbnediss.date.accepted19.12.2003
ulbbnediss.instituteLandwirtschaftliche Fakultät : Institut für Pflanzenkrankheiten
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeKöpke, Ulrich


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright