Bonner Geographische Abhandlungen: Bonner Geographische Abhandlungen: Recent submissions
Now showing items 121-128 of 128
- 
Urlandschaft, Raublandschaft und Kulturlandschaft in der Provinz Tucumán im nordwestlichen Argentinien: ein Beispiel für die Bedeutung der ursprünglichen Pflanzendecke beim Werden einer subtropischen Landschaft Hueck, Kurt (1953)Das große Lehrgebäude der „Landschaftskunde", das in den letzten Jahren von der geographischen Wissenschaft zu so gewaltigem Umfang ausgebaut worden ist, hat die engsten Beziehungen zur vegetationskundlichen Forschung. Es ...
- 
Studien zur Klima- und Vegetationskunde der Tropen Lauer, Wilhelm; Schmidt, Rolf Diedrich; Schröder, Rudolf; Troll, Carl (1952)Klimate und Pflanzenkleid der Erde stehen in einer engen Abhängigkeit, nicht nur im großräumigen Bild der klimatischen Vegetationszonen, sondern auch im Kleinen und Kleinsten. So wie die Pflanzendecke das Klima der bodennahen ...
- 
Die Großstadt Essen: Die Siedlungs-, Verkehrs- und wirtschaftliche Entwicklung des heutigen Stadtgebietes von der Stiftsgründung bis zur Gegenwart Weis, Dieter (1951)Vorliegende geographische Arbeit will bewußt die Siedlungsentwicklung und den dadurch bedingten Landschaftswandel in den Vordergrund der Betrachtung stellen, die Stadien der verschiedenen Siedlungsausbildung genetisch ...
- 
Die Quartärgeschichte des Donaudeltas Pfannenstiel, Max (1950)Der Ozeanboden ist morphologisch nicht monoton. Er hat ein kräftiges Relief, er weist viele Berge ind unzählbare Täler auf. Viele, wahrscheinlich alle, submarinen Canyons sind jung, sind Bildingen der diluvialen Eiszeit. ...
- 
- 
Bodenkultur und Landschaft der Erftniederung Zimmermann, Josef (1949)Im Mittelpunkt vorliegender Untersuchung stand die Nutzfläche, d. h. die gesamte vom Menschen gestaltete Landoberfläche der Erftniederung.
- 
Die Stadt Bonn: Ihre Lage und räumliche Entwicklung Philippson, Alfred (1947)Die folgenden Ausführungen, aus einem Vortrag im "Geographischen Kolloquium" der Universität Bonn entstanden, sollen nicht so sehr wissenschaftlich Neues bringen, als in kurzen Zügen Lage, Lebensraum und topographischo ...
- 
Der Einfluß der Konfessionen auf die Bevölkerungs- und Sozialgeographie des Hunsrücks Hahn, Helmut (1950)










