Zur Kurzanzeige

VogelWelten – Federn, Flügel, Vielfalt
Entwicklung einer ökologisch, nachhaltig orientierten Ausstellung zum Sympathieträger Vogel

dc.contributor.advisorKneitz, Gerhard
dc.contributor.authorLingen, Thomas
dc.date.accessioned2020-04-07T23:25:50Z
dc.date.available2020-04-07T23:25:50Z
dc.date.issued2005
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2279
dc.description.abstractDie globale Umweltproblematik ist - wenigstens in den Industrieländern - in aller Munde. Dennoch steigt der Ressourcenverbrauch in vielen Bereichen weiter an, obwohl bereits seit langem bekannt ist, dass nur eine umweltverträgliche, d.h. die Regenerationsfähigkeit der Ressourcen nicht übersteigende Umweltnutzung dazu beitragen kann, dauerhaft auf dem Globus Lebensbedingungen für die kommenden Generationen zu sichern. In anderen Worten: Die intellektuelle Einsicht in die Probleme ist - auch bei uns - bei weitem nicht so weit gediehen, dass sie zu entsprechenden Handlungsveränderungen geführt hätte.
Erst verbesserte Einsicht in die beobachteten Phänomene und die ihnen zugrunde liegenden Prozesse kann dazu beitragen, dass diese Einsicht auch in konkretes Handeln umgesetzt wird. Zu deren Erreichung sind verschiedene Wege denkbar: Einer davon führt über eine frühzeitige Bewusstseinswerdung in der sensitiven Phase der Sozialisierung während der menschlichen Ontogenese. Dies ist ein Weg, für den es nur in begrenztem Umfang erprobte didaktische Modelle gibt und auf dem zweifellos erheblicher Nachholbedarf besteht. Im Rahmen des Promotionsprojektes werden am Beispiel einer besonders beliebten Organismengruppe, der Vögel, Mittel und Wege erarbeitet, mit denen Umweltbildung und Umweltverhalten nachhaltig verbessert werden können. Die Vögel wurden gewählt, weil sie allgemein als Sympathieträger bezeichnet werden können und ein allgemeines - wenn auch nicht sehr detailliertes, positiv belegtes - Grundwissen zu dieser Tiergruppe vorausgesetzt werden darf.
Daher sind generelle didaktische Ansätze für eine Ausstellung entwickelt worden, in der nicht nur die Besonderheiten dieser Gruppe vorgestellt werden, sondern vor allem übergeordnete Leistungs- und Wirkungsmechanismen mit generellem Umweltbezug zum Ausdruck kommen, die unter der genannten umweltdidaktischen Zielsetzung geeignet sind.
Die Dissertation gliedert sich in drei Abschnitte:
1. Erarbeitung und Diskussion museumspädagogischer und –didaktischer Grundlagen, Präformative Evaluation der Zielgruppe
2. Darstellung wesentlicher Merkmale der Klasse „Aves“ (Vögel)
3. Entwicklung von Vorschlägen zu einer optimalen, heutigen Ansprüchen gerecht werdenden Präsentation einer Ausstellung zur Vogelwelt.
Fachliche Grundlage sind fachwissenschaftliche Publikationen zur Ornithologie, Pädagogik, Umweltpädagogik sowie zur allgemeinen Didaktik und Museumsdidaktik. Eigene Untersuchungen (Präformative Evaluation) liefern die Basis für das entwickelte Konzept.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMuseum
dc.subjectPädagogik
dc.subjectVogel
dc.subjectEvaluation
dc.subjectUmweltbildung
dc.subject.ddc060 Organisationen, Museumswissenschaft
dc.subject.ddc590 Tiere (Zoologie)
dc.titleVogelWelten – Federn, Flügel, Vielfalt
dc.title.alternativeEntwicklung einer ökologisch, nachhaltig orientierten Ausstellung zum Sympathieträger Vogel
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-05432
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID543
ulbbnediss.date.accepted09.06.2005
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeBöhme, Wolfgang


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright