Show simple item record

Biochemische und molekularbiologische Untersuchungen zur Funktion von DsrN und DsrL im dissimilatorischen Schwefelstoffwechsel von Allochromatium vinosum

dc.contributor.advisorDahl, Christiane
dc.contributor.authorLübbe, Yvonne
dc.date.accessioned2020-04-08T01:06:20Z
dc.date.available2020-04-08T01:06:20Z
dc.date.issued2005
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2312
dc.description.abstractDie im dsr-Operon kodierten Proteine des phototrophen Schwefelbakteriums Allochromatium vinosum sind in die Oxidation akkumulierten Schwefels involviert. Zwei dieser Proteine, DsrN und DsrL, wurden in dieser Arbeit näher charakterisiert. Aus pho-tolithoautotroph angezogenen A. vinosum-Zellen und auch aus dem Enzym Sulfitreduktase (DsrAB) wurde das Tetrapyrrol Siro(häm)amid isoliert. Dies zeigt, dass Siro(häm)amid die prosthetische Gruppe der reversen dissimilatorischen Sulfitreduktase in A. vinosum ist. Dieser Nachweis bestätigt die aufgrund von Sequenzhomologien postulierte Funktion von DsrN als Sirohäm-Amidase. Eine "in frame"-Deletion von dsrN führt zu einer signifikant verlangsamten Schwefeloxidation, die durch Komplementation mit dsrN wieder aufgehoben werden kann. DsrN ist folglich für die Schwefeloxidation in A. vinosum nicht essentiell, aber für eine effiziente Oxidationsreaktion notwendig. Spektroskopische Untersuchungen zeigten, dass die Sulfitreduktase der Mutante Sirohäm enthält. Die fehlende Amidgruppe der prosthetischen Gruppe führt wahrscheinlich zu einer geringeren Aktivität der Sulfitreduktase und damit zu der beobachteten verlangsamten Schwefeloxidation der Mutante. Das dsrN-Gen ist sowohl in Sulfat/Sulfitreduzierern als auch in Schwefeloxidierern weit verbreitet. Dies deutet auf eine wichtige Funktion des Proteins im dissimilatorischen Schwefelstoffwechsel hin und lässt vermuten, dass in den meisten, wenn nicht allen am Energiestoffwechsel beteiligten Sulfitreduktasen, Siro(häm)amid die prosthetische Gruppe ist.
Das DsrL-Protein konnte rekombinant aus E. coli aufgereinigt werden. Es bildet verschiedene Multimere und enthält 1 Mol FAD pro Mol DsrL-Monomer, die vermuteten Eisen-Schwefel-Cluster konnten nicht detektiert werden. Die für DsrL postulierte Glutamatsynthaseaktivität konnte nicht bestätigt werden. Sowohl für das rekombinante als auch für das native DsrL aus A. vinosum konnte jedoch über den Nachweis der Diaphoraseaktivität eine Funktion als elektronentransportierendes Enzym mit NADH als Elektronendonor gezeigt werden. Natives DsrL wurde zusammen mit der Sulfitreduktase aus A. vinosum aufgereinigt. Die Proteine bilden einen DsrA2B2L2-Komplex, der sowohl nach Gelfiltration als auch nach Auftrennung über native Polyacrylamidgelelektrophorese stabil ist. Freies DsrL aus A. vinosum liegt als Homodimer vor. Die "in frame"-Deletion des dsrL-Gens führt zu einer kompletten Hemmung der Schwefeloxidation, die durch Komplementation mit dsrL wieder aufgehoben werden kann. DsrL ist demnach essentiell für die Oxidation akkumulierten Schwefels. Da DsrL bisher nur in schwefeloxidierenden Bakterien nachgewiesen werden konnte, wird eine essentielle Funktion des Proteins in Zusammenhang mit der umgekehrten Sulfitreduktasereaktion vermutet. In Verbin-dung mit den erhaltenen Ergebnissen konnte damit ein neues Modell zur Funktion von DsrL im oxidativen Schwefelstoffwechsel von A. vinosum erstellt werden.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectSulfitreduktase
dc.subjectSirohäm
dc.subjectSiro(häm)amid
dc.subjectDiaphoraseaktivität
dc.subjectKomplementation
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.titleBiochemische und molekularbiologische Untersuchungen zur Funktion von DsrN und DsrL im dissimilatorischen Schwefelstoffwechsel von Allochromatium vinosum
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-05996
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID599
ulbbnediss.date.accepted29.08.2005
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeTrüper, Hans Georg


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright