Show simple item record

Einfluss der Landoberfläche auf die Atmosphäre unter besonderer Berücksichtigung der Bodenfeuchte

dc.contributor.advisorSimek, Rudolf
dc.contributor.authorSchmitz, Ralf
dc.date.accessioned2020-04-08T19:48:49Z
dc.date.available2020-04-08T19:48:49Z
dc.date.issued2006
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2580
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss der Landoberfläche und der Bodenfeuchte auf die Atmosphäre im Rahmen der mesoskaligen numerischen Wettervorhersage untersucht. Der Schwerpunkt der Analysen wird auf die Wirkung der Bodenfeuchte auf die Bildung des konvektiven Niederschlags gelegt.
Um jene Einflüsse untersuchen zu können, wurden numerische Simulationen mit dem operationellen Wettervorhersagemodell des Deutschen Wetterdienstes (DWD), dem Lokalmodell (LM), sowie einem komplexen hydrologischen Modell durchgeführt. Die Landoberfläche wird in dieser Studie durch hoch aufgelöste Boden-, Topographie- und Landnutzungsparameter in den Modellen verwendet, um möglichst realistische Simulationen durchführen zu können. Die Bodenfeuchte als wichtige Anfangsbedingung in den Modellierungen wurde durch das hydrologische Modell erzeugt, das mit hoch aufgelösten Radardaten angetrieben wurde.
Die numerischen Simulationen machen die große Bedeutung der Landoberfläche und der Bodenfeuchte in der Wettervorhersage deutlich. Hierbei zeigen sich signifikante Einflüsse der räumlichen Auflösung der Oberflächenparameter und der verwendeten Oberflächenphysik, die in dieser Arbeit verbessert werden konnten.
Um die Vorhersage des Niederschlags in Zukunft verbessern zu können, ist es nötig, eine bessere Beschreibung der Landoberfläche und eine Bodenfeuchte mit der in dieser Arbeit beschriebenen Methode zu verwenden.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMesometeorologie
dc.subjectBodenphysik
dc.subjectWettervorhersage
dc.subjectRadarmeteorologie
dc.subjecthydrologische Modellierung
dc.subject.ddc550 Geowissenschaften
dc.titleEinfluss der Landoberfläche auf die Atmosphäre unter besonderer Berücksichtigung der Bodenfeuchte
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-06862
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID686
ulbbnediss.date.accepted21.12.2005
ulbbnediss.instituteMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät : Fachgruppe Erdwissenschaften / Meteorologisches Institut
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeBott, Andreas


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright