Funke, Christian: Analyse der Triggerfähigkeiten zur Selektion hadronischer Ereignisse und Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Triggers für den Vorwärtskonus des Crystal-Barrel-Detektors. - Bonn, 2008. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-15290
@phdthesis{handle:20.500.11811/3678,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-15290,
author = {{Christian Funke}},
title = {Analyse der Triggerfähigkeiten zur Selektion hadronischer Ereignisse und Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Triggers für den Vorwärtskonus des Crystal-Barrel-Detektors},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2008,
note = {

Das CBELSA/TAPS Experiment befasst sich im Rahmen des Sonderforschungsbereichs TR16 "Elektromagnetische Anregung subnuklearer Systeme" mit Untersuchungen zur Struktur der Baryonen.
Für die aktuelle Messperiode wurde der seit 1999 bestehende experimentelle Aufbau um mehrere Komponenten erweitert. So ermöglicht das nun eingesetzte polarisierte Target, zusammen mit dem polarisierten Elektronenstrahl des Beschleunigers ELSA, Doppelpolarisationsexperimente, die einen weitreichenderen Zugang zur Analyse des Anregungsspektrums der Baryonen erlauben als es mit dem bisherigen Aufbau möglich war. Weiterhin wurden auch die Detektorkomponenten weiterentwickelt und erweitert. So wurde für den Winkelbereich von 12°-30° des Hauptkalorimeters ein neuer modularer Detektor für neutrale und geladene Teilchen entwickelt.
Um die gesuchten Observablen effizient messen zu können, ist ein auf die Anforderungen optimierter Trigger notwendig, der schon bei der Datennahme eine gute Selektion der Daten gewährleistet. Aus diesem Grund wurde im Rahmen dieser Dissertation ein schnelles Clusterfindersystem für den oben genannten Detektor entwickelt. Durch seinen Clustering-Algorithmus können in den Kristallen aufschauernde Photonen, deren Energiedeposition sich auf mehrere Kristalle verteilt, identifiziert werden. Dies ermöglicht zur Laufzeit des Triggers die Bestimmung der Anzahl der Teilchen, die den Vorwärtsdetektor getroffen haben. Der erlaubte Zeitrahmen für diese Entscheidung beträgt inklusive aller Elektronik ~200 ns. Hierzu wurde dedizierte Hardware entwickelt, die diese Anforderungen erfüllt. Dieses neue Triggersystem wurde in die Ausleseelektronik des Vorwärtsdetektors integriert, optimiert und erfolgreich in Betrieb genommen. Weiterhin wurde die Auslese der Analogsignale des Vorwärtsdetektors aufgebaut und geeicht. Die Kombination beider System bietet zusätzlich einen Ansatzpunkt zur Analyse des teilchenabhängigen Ansprechverhaltens der im Kalorimeter verwendeten CsI-Kristalle. Erste Ergebnisse hierzu werden in dieser Arbeit gezeigt.
Neben den technischen Entwicklungen beschreibt die vorliegende Arbeit weiterhin die Leistungsfähigkeit und experimentelle Relevanz dieses neuen Systems und zeigt erste Daten vom erfolgreichen Einsatz am CBELSA/TAPS Experiment.

},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/3678}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright