Antiarrhythmische Therapie bei Patienten mit implantierbarem Cardioverter/Defibrillator- Ist diese medikamentöse Therapie gerechtfertigt?

dc.contributor.advisor | Schwab, Jörg Otto | |
dc.contributor.author | Karidas-Moitzheim, Ekaterini | |
dc.date.accessioned | 2020-04-12T23:18:44Z | |
dc.date.available | 2020-04-12T23:18:44Z | |
dc.date.issued | 2008 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/3770 | |
dc.description.abstract | Hintergrund: Die Implantation eines ICD ist ein etabliertes Therapieverfahren bei der Behandlung lebensbedrohlicher ventrikulärer Tachyarrhythmien (VT). Häufig besteht vor der Implantation eines ICD eine antiarrhythmische Begleittherapie oder es ist zur Reduktion der Inzidenz von VT-Episoden eine additive, medikamentöse Rhythmusbehandlung erforderlich. Wir untersuchten in unserem ICD-Kollektiv die Ursache und die Häufigkeit der antiarrhythmischen Behandlung. | en |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | ICD | |
dc.subject | KHK | |
dc.subject | Antiarrhythmika | |
dc.subject | plötzlicher Herztod | |
dc.subject | Amiodaron | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Antiarrhythmische Therapie bei Patienten mit implantierbarem Cardioverter/Defibrillator- Ist diese medikamentöse Therapie gerechtfertigt? | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5M-14276 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 1427 | |
ulbbnediss.date.accepted | 14.05.2008 | |
ulbbnediss.fakultaet | Medizinische Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Düsing, Rainer |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
E-Dissertationen (1895)