Zur Kurzanzeige

Die Informationspolitik der Pharmaverbände in Deutschland und deren Auswirkungen auf die regulatorische Gesetzgebung

dc.contributor.advisorSchweim, Harald G.
dc.contributor.authorStumpf, Verena Isabel
dc.date.accessioned2020-04-14T02:17:29Z
dc.date.available2020-04-14T02:17:29Z
dc.date.issued24.08.2009
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/4119
dc.description.abstract„Mit dem Lobbyismus ist es wie mit dem Internet: Man erfährt viel, die Qualität garantiert einem aber keiner. Da muss man selbst lernen, zu gewichten.“ (Gudrun Schaich-Walch, langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete)
Dieser Satz einer Abgeordneten des Deutschen Bundestages verdeutlicht zum einen die Schwierigkeit, sich in der Informationsflut der heutigen Zeit zurechtzufinden und zum anderen die Notwendigkeit, sich intensiv mit der Aufbereitung von Informationen und deren Auswirkungen zu beschäftigen.
Im Rahmen der vorliegenden Dissertation soll genau dies für die Arbeit der fünf großen Pharmaverbände in Deutschland geschehen, deren Tätigkeit als Interessenvertreter der pharmazeutischen Industrie auch als Lobbyismus im ursprünglichen Sinne des Wortes bezeichnet werden kann.
Es handelt sich hierbei um den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), den Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA), den Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), den Deutschen Generikaverband e.V und Pro Generika e.V. Da die Aufgaben im Gesundheitswesen und damit auch die Arbeitsbereiche der Pharmaverbände äußerst vielschichtig sind, wird mit den Gesetzgebungsverfahren zu den Novellen des Arzneimittelgesetzes (AMG) ein spezieller Teilaspekt der Verbandstätigkeit beleuchtet.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDie Informationspolitik der Pharmaverbände in Deutschland und deren Auswirkungen auf die regulatorische Gesetzgebung
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-18497
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID1849
ulbbnediss.date.accepted24.07.2009
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeSickmüller, Barbara


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright