Naphthalen-Chrom-Komplexe mit hemilabilen und potentiellen Phosphan-ChelatligandenSynthese und haptotrope Metallwanderung
Naphthalen-Chrom-Komplexe mit hemilabilen und potentiellen Phosphan-Chelatliganden
Synthese und haptotrope Metallwanderung

dc.contributor.advisor | Dötz, Karl Heinz | |
dc.contributor.author | Breitbach, Daisy | |
dc.date.accessioned | 2020-04-14T03:30:36Z | |
dc.date.available | 2020-04-14T03:30:36Z | |
dc.date.issued | 19.10.2009 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/4143 | |
dc.description.abstract | Einleitung (Ziel der Arbeit) Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern eine Schaltung des Elektronenhaushalts des Metalltemplats durch eine gesteuerte, reversible Chelatisierung des Zentralmetallatoms zur Induktion der Metallwanderung ausgenutzt werden kann. Methode Zunächst wird ein Tricarbonyl(Aren)-Chrom(0)-Komplex mittels Chromtemplat-vermittelter Benzanellierung synthetisiert. Sowohl das kinetische als auch das durch die haptotrope Umlagerung erhaltene thermodynamisch stabilere Produkt wird photochemisch decarbonyliert und mit verschiedenen Phosphanen als potentiell hemilabilen- und chelatisierenden Liganden umgesetzt. Der erhaltene Phosphan-Dicarbonylchrom(0)-Komplex wird daraufhin sowohl thermisch als auch photochemisch behandelt, um einen weiteren Decarbonylierungsschritt zu induzieren, wobei dadurch eine Chelatisierung des Zentralatoms mit dem neu eingeführten Liganden erreicht wird. Ergebnisse Die Untersuchungen belegen, dass durch eine entsprechende Wahl des Liganden und der Reaktionbedingungen eine Chelatisierung erreicht werden kann. Die Liganden dürfen weder Eigenschaften eines starken Donoren noch eines starken π-Akzeptors haben: Bei starken π-Akzeptorliganden kommt es zur Abspaltung des Naphthalenliganden unter Bildung von Tetracarbonylchromchelat-Komplexen. Der Ligand sollte zwischen diesen Extremen liegen. Schlußfolgerung
| en |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 540 Chemie | |
dc.title | Naphthalen-Chrom-Komplexe mit hemilabilen und potentiellen Phosphan-Chelatliganden | |
dc.title.alternative | Synthese und haptotrope Metallwanderung | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-19102 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 1910 | |
ulbbnediss.date.accepted | 22.09.2009 | |
ulbbnediss.fakultaet | Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Höger, Sigurd |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
E-Dissertationen (4288)