Show simple item record

Impact of climate change and stocking rates on pasture systems in SE Morocco – An Application of the SAVANNA Ecosystem Model

dc.contributor.advisorGoldbach, Heiner E.
dc.contributor.authorRoth, Andreas
dc.date.accessioned2020-04-15T20:09:57Z
dc.date.available2020-04-15T20:09:57Z
dc.date.issued25.11.2010
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/4677
dc.description.abstractExtensive sheep and goat grazing provides the main income for population in Morocco’s semi-arid to arid areas where rainfall does not permit cropping without irrigation. As processes of vegetation dynamics cannot be assessed via short-term approaches, modelling grazing and biomass productivity may provide better information for planning the sustainable use of these ecosystems.
Southern Morocco has faced decreasing annual rainfall over the last two decades, with a strong impact on the sustainability of the regional ecosystems. Increasing herd sizes as a strategy to offset climate-induced variabilities in animal forage leads to an even more enhanced degradation. The aim of this work was to study the vegetation responses to a changing climate and to alternating livestock numbers. We used the spatially explicit, process-oriented ecosystem model SAVANNA© (Coughenour 1993) to formulise the reaction of the grass, shrub and tree plant functional types (PFT) for the period 1980-2000. The goal was to test its functionality and ability to simulate conditions based on elaborated plant, soil, and climate data. Next we evaluated a range of carrying capacity and climate change scenarios for the period 2001-2050 using the regional climate model REMO.
The objective was to determine whether the simulation results obtained are anthropogenic or climate-induced. The outcomes showed on the one hand that the stocking rate highly influenced biomass production and inter-/ intra-PFT competition, thus reflecting the strong anthropogenic impact, and on the other hand that the climatic impact was weaker. However, together, the stocking rates and the increasing variability of rainfall introduced by the IPCC scenarios largely affected biomass production in all scenarios. All three PFT’s aboveground net primary production (ANPP) values remained constant or even decreased. Animal energy balances showed a high sensitivity to temporal variations in biomass. A high temporal variability was observed for nitrogen content in plants. Water condition related parameters, e.g. potential evapotranspiration, transpiration, and plant-available soil water are strongly related to rainfall, but showed a specific level of adaptation according to the predicted climate scenarios and livestock number. Under the assumptions made, the model simulated animal energy conditions, life-cycles, and forage values to an acceptable degree indicating both a sustainable resource use and human benefit. The simulation results obtained for plant growth parameters and water status agreed with outcomes from similar modelling approaches found in literature. At the end an adequate model structure was developed delivering future carrying capacity information by analysing the most important functional parts, floristic composition, spatial structure, and productivity of a grazed ecosystem in a water-limited environment.
dc.description.abstractIn Trockengebieten wird neben der Bewässerungslandwirtschaft die extensive Beweidungswirtschaft zur Haupteinkommensquelle für die Bevölkerung. Seit Ende der 1970’ er Jahre werden im Drâa Einzugsgebiet in Südost Marokko abnehmende jährliche Niederschlagssummen beobachtet. Hinzu kommt eine erhöhte Variabilität der Niederschläge, die sich auf die Vegetation auswirkt und zur Erhaltung des Ökosystems eine Anpassung der Herdengrößen erfordert. Im Hinblick auf eine nachhaltige Ökosystemnutzung wurden in dieser Arbeit Auswirkungen der Klimavariabilität und Herdengröße auf die Vegetationszusammensetzung und ihre Produktivität im Untersuchungsgebiet analysiert. Dazu wurden mit Hilfe des Ökosystemmodells SAVANNA© (Coughenour 1993) Langzeitanalysen von Vegetationsdynamiken unter Beweidung durchgeführt.
Dieses prozessorientierte, raumzeitlich hochauflösende Ökosystemmodell wurde für die Analyse von Kraut-, Strauch- und Baumschichtdynamiken als grundlegende funktionale Pflanzentypen (PFT) für die Basisperiode 1980-2000 verwendet. Auf der Grundlage von erhobenen Tierzensus-, Boden-, Pflanzen- und Klimadaten wurde die Plausibilität und Anwendbarkeit des Modells überprüft um anschließend eine Reihe von Tragfähigkeits- und Klimaszenarien auf der Basis des regionalen Klimamodells REMO über den Zeitraum 2001-2050 zu berechnen.
Das Ziel dieser Arbeit ist anhand der Szenarienergebnisse sowohl den klimatischen als auch den menschlichen Einfluss zu identifizieren. Dabei zeigen die Ergebnisse ein bedeutendes menschliches Einflusspotenzial sowohl auf die gesamte Biomasseproduktion als auch auf die PFT Zusammensetzung. Der klimatische Einfluss wird in den Ergebnissen insbesondere durch das Niederschlagsniveau mit der Rückkopplung auf den regionalen Wasserhaushalt deutlich. Insgesamt langfristiger angelegt als der menschliche Einfluss zeigen die Resultate ein bestimmtes Anpassungsniveau z.B. der Transpiration und potentiellen Evapotranspiration an das verwendete Klimaszenario. Zusammengenommen führen der angenommene Beweidungsdruck und die höhere zukünftige Niederschlagsvariabilität zu erheblichen Veränderungen in der Biomasseproduktivität aller Szenarien. Die Nahrungsgrundlage der Tiere, die fressbare oberirdische Biomasseproduktion (ANPP) aller drei PFT, zeigt ebenso eine hohe zeitliche Variabilität und nimmt langfristig, auch durch den Entzug der Nährstoffe, ab. Für die Nachhaltigkeit und Tragfähigkeit des Ökosystems bedeuten die im Szenario erzielten Ergebnisse, dass der saisonale Charakter der Beweidung in Zukunft deutlich wichtiger wird und dahingehend eine Anpassung erfolgen sollte. Die hier berechneten Szenarienergebnisse zu Pflanzenwachstum, beweidbarer Biomasse und Wasserhaushalt eines semi-ariden Untersuchungsraumes liegen in Übereinstimmung mit Literaturwerten. Damit vereint diese Studie eine adäquate Modellstruktur zur Analyse der wichtigsten funktionalen Ökosystemfaktoren: der floristischen Zusammensetzung, der räumlichen Struktur und ihrer Produktivität in einem wasserlimitierten Untersuchungsgebiet.
dc.language.isoeng
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectÖkosystem-Modellierung
dc.subjectSüd-Marokko
dc.subjectKlimawandel
dc.subjectSemi-arides Einzugsgebiet
dc.subjectHydrologischer Zyklus
dc.subjectWeidenutzung
dc.subjectEcosystem model
dc.subjectSouth Morocco
dc.subjectClimate Change
dc.subjectsemi-arid catchment
dc.subjecthydrological cycle
dc.subjectplant functional type
dc.subjectpasture
dc.subject.ddc550 Geowissenschaften
dc.titleImpact of climate change and stocking rates on pasture systems in SE Morocco – An Application of the SAVANNA Ecosystem Model
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-23370
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID2337
ulbbnediss.date.accepted23.04.2010
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeDiekkrüger, Bernd


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright