Sauerbrey, Susanne: Phosphanyl- und Phosphoryl-substituierte Imidazolderivate : Synthese, Strukturen und Reaktionen. - Bonn, 2011. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-23843
@phdthesis{handle:20.500.11811/4704,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-23843,
author = {{Susanne Sauerbrey}},
title = {Phosphanyl- und Phosphoryl-substituierte Imidazolderivate : Synthese, Strukturen und Reaktionen},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2011,
month = jan,

note = {Imidazole, unter Anderem solche mit phosphorhaltigen Substituenten, sind eine für Pharmazie und Chemische Industrie bedeutende Verbindungsklasse. Um so erstaunlicher ist es, dass bisher nur wenige Beispiele von P-Rückgrat-substituierten Imidazol-Derivaten publiziert wurden, welche nicht durch eine Cyclisierungsreaktion gewonnen wurden. Im Rahmen dieser Dissertation wurde eine systematische Methode der Rückgratsubstitution über eine Metallierungs-/Phosphanylierungs-Sequenz erarbeitet. Die erhaltenen 4- und 4,5-Bis-substituierten Produkte wurden charakterisiert, Beispielverbindungen auch mittels Einkristallröntgenstrukturanalyse. Ihre Reaktivität in Oxidations-, Alkylierungs-, Komplexbildungs- und Sigma-Bindungs-Metathese-Reaktionen wurde studiert. Neben Imidazol-2-thionen wurden auch verschieden substituierte Imidazolium Salze sowie der erste 4-Phosphoryl-substituierte NHC-Quecksilber-Komplex hergestellt.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/4704}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright