Show simple item record

Einfluss der agronomischen Maßnahmen, Umwelt und Sorte auf die wertbestimmenden Eigenschaften von Faserhanf (Cannabis sativa L.) in Nordrhein-Westfalen

dc.contributor.advisorLéon, Jens
dc.contributor.authorHaverkamp, Michaela
dc.date.accessioned2020-04-19T09:22:54Z
dc.date.available2020-04-19T09:22:54Z
dc.date.issued27.06.2014
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/5851
dc.description.abstractSeit einigen Jahren gewinnt die Faserpflanze Hanf (Cannabis sativa L.) in der Diskussion um nachwachsende Rohstoffe und den Klima- und Umweltschutz in der Landwirtschaft als alternative Kulturpflanze in Deutschland immer mehr an Bedeutung.
Diese Arbeit hatte zum Ziel, den Einfluss verschiedener agronomischer Maßnahmen, der standortbedingten Umweltvariabilität sowie der Sortenwahl auf die wertbestimmenden Eigenschaften (Strohertrag und Fasergehalt) von Faserhanf in Nordrhein-Westfalen zu untersuchen. Von dieser Zielsetzung ausgehend, wurde in zweijährigen Anbauversuchen mit der in Deutschland meistangebauten Hanfsorte Fedora 17 sowohl unter Versuchs- als auch unter Praxisbedingungen der Einfluss von zwei Aussaatstärken (108 und 216 kK/m2) und zwei Stickstoffstufen (60 und 120 kg/ha) getestet. Um den Einfluss dieser agronomischen Maßnahmen auf das Ertragspotenzial von Hanf genauer analysieren zu können, wurde die Versuchsanordnung unter Versuchsbedingungen um eine Saatstärke (162 kK/m2) und zwei Stickstoffstufen (0 und 40 kg/ha) erweitert. Zudem wurde im Versuchsanbau das Ertragspotenzial eines Sortenspektrums ermittelt.
Ein Umwelteinfluss auf die wertbestimmenden Eigenschaften konnte zwar nachgewiesen werden, allerdings war es nicht möglich, die Bedeutung dieses Parameters im Vergleich zum Einfluss der Saatstärke oder Stickstoffdüngung eindeutig zu quantifizieren. Die ansteigende Saatstärke wies einen tendenziell – aber nicht statistisch nachweisbaren – negativen Einfluss auf die Ertragsleistung auf. Hinsichtlich der ansteigenden Stickstoffdüngung zeigte sich ein ausgeprägter Einfluss auf das Pflanzenwachstum, welcher sich jedoch kaum auf die wertbestimmenden Eigenschaften auswirkte. Eine Erkenntnis in diesem Zusammenhang war, dass das Düngungsoptimum häufig niedriger liegt als erwartet. Die Auswahl der Sorte hatte aufgrund des unterschiedlichen Reifeverhaltens einen Einfluss auf die wertbestimmenden Eigenschaften; spätreife Sorten erzielten im Mittel höhere Stroherträge als frühreife Sorten. Allerdings ist dieser Zusammenhang nicht direkt auf den Fasergehalt übertragbar, da auch frühreife Sorten vergleichbare Fasergehalte lieferten. Nach jetzigem Kenntnisstand, d. h. unter Berücksichtigung der Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Anbauversuche und der verwendeten Literatur können folgende Aussagen für den Hanfanbau gemacht werden: Mit einer Aussaatstärke von 30-40 kg/ha, Stickstoffgaben zwischen 80-120 kg/ha und den Sorten Beniko (früh-reifend), Bialobrzeskie (mittel-frühreifend), Fedora 17 (mittel-reifend) oder Epsilon 68 (spät-reifend) können beim Hanfanbau in Nordrhein-Westfalen hohe Strohertragsleistungen bei mittlerem Fasergehalt erzielt werden.
Die Bewertung des Hanfanbaus im Versuchsanbau und auf Praxisstandorten ergab, dass Hanf als Kulturpflanze unter den Bedingungen in Nordrhein-Westfalen anbauwürdig ist. Neben der Erweiterung der Fruchtfolge, den positiven Vorfruchteigenschaften und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bietet der Anbau von Hanf als nachwachsender Rohstoff eine vielversprechende Alternative zu anderen Sonderkulturen. Allerdings wird Faserhanf nur dauerhaft in der heimischen Landwirtschaft als Kulturpflanze etabliert werden können, wenn durch den Vertragsanbau angemessene Erzeugerpreise im Vergleich zu herkömmlichen Kulturpflanzen erzielt werden können.
dc.description.abstractInfluence of agronomic measures, environment and variety on traits defining the value of fibre hemp (Cannabis sativa L.) in North Rhine-Westphalia
In the last few years fibre hemp (Cannabis sativa L.) has been gaining more and more importance as an alternative crop in the ongoing discussion on renewable resources and the protection of the climate and the environment in agriculture.
The aim of this study was to analyse the influence of varying agronomic measures, environmental variability determined by site as well as the choice of variety on the traits defining the value of hemp (straw yield and fibre content) with a focus on hemp cultivation in North Rhine-Westphalia. For this purpose Fedora 17, the hemp variety most often cultivated in Germany, was tested in two-year field trials under experimental conditions as well as in field cultivation with varying sowing densities (20 and 40 kg/ha) and levels of nitrogen fertilization (60 and 120 kg/ha). To analyse the influence of agronomic measures on the yield potential of hemp in more detail, an additional sowing density (30 kg/ha) and two further levels of nitrogen fertilization (0 and 40 kg/ha) were tested under experimental conditions. Furthermore the yield potential of a number of varieties was evaluated.
Even though it was possible to verify an environmental influence on the traits defining the value of hemp, it was not possible to quantify the relevance of this parameter in comparison to the influence of the sowing density or the nitrogen fertilizer rate. Increasing the sowing density showed a tendency – not statistically proven – to have a negative influence on the yield. Higher levels of nitrogen fertilization showed a strong influence on plant growth, which however, hardly affected the traits defining the value of hemp. A conclusion was that the optimal level of nitrogen fertilization is often lower than anticipated. The choice of variety had an influence on the traits defining the value of hemp with regard to the maturation rate. As a rule, late maturing varieties achieved a higher yield than early maturing varieties. However, this result cannot be directly applied to the fibre content, as early maturing varieties also achieved comparable fibre contents.
According to present knowledge, taking the results of the field trials conducted in this study and the literature evaluated into consideration, the following statement regarding cultivation of hemp can be made: high straw yield and fibre content can be achieved for hemp cultivation in North Rhine-Westphalia with sowing densities between 30-40 kg/ha, nitrogen fertilizer rates between 80-120 kg/ha and the varieties Beniko (early maturing), Bialobrzeskie (middle early maturing), Fedora 17 (middle maturing) or Epsilon 68 (late maturing).
The comparative assessment of hemp cultivation under experimental conditions and in field cultivation showed that hemp can be recommended for cultivation under the condi-tions in North Rhine-Westphalia. In addition to diversification of crop rotation, the positive effects as a preceding crop and the large range of applications, the cultivation of hemp as a renewable resource offers a promising alternative to other specialised crops. However, hemp will only be successfully established as a crop in local agriculture if contract farming guarantees adequate predetermined returns in comparison to traditional crops.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectHanf
dc.subjectStickstoff
dc.subjectSaatstärke
dc.subjectStrohertrag
dc.subjectFasergehalt
dc.subjectDüngung
dc.subjecthemp
dc.subjectnitrogen
dc.subjectseed rate
dc.subjectstraw yield
dc.subjectfibre content
dc.subjectfertilization
dc.subject.ddc580 Pflanzen (Botanik)
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleEinfluss der agronomischen Maßnahmen, Umwelt und Sorte auf die wertbestimmenden Eigenschaften von Faserhanf (Cannabis sativa L.) in Nordrhein-Westfalen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-36715
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID3671
ulbbnediss.date.accepted23.05.2014
ulbbnediss.instituteLandwirtschaftliche Fakultät : Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES)
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeSchulze Lammers, Peter


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright