Zur Kurzanzeige

Mittel- bis langfristige Ergebnisse nach vorderer Kreuzbandruptur und Versorgung in Healing Response Technik

dc.contributor.advisorWirtz, Dieter Christian
dc.contributor.authorJorjani, Jafar
dc.date.accessioned2020-04-19T10:41:45Z
dc.date.available2020-04-19T10:41:45Z
dc.date.issued10.07.2014
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/5876
dc.description.abstract Hintergrund: Das arthroskopische Healing-Response-Verfahren wird bei proximalen Total- oder Partialrupturen des vorderen Kreuzbands eingesetzt. Innerhalb von 6 Wochen nach Trauma werden mit einer Ahle Mikrofrakturierungen im Bereich des femoralen Kreuzbandansatz und Perforationen im Bereich des vorderen Kreuzbands gesetzt, die einen Austritt von Stammzellen und Wachstumsfaktoren bewirken. Das Kreuzband kann so an seinem nativen Ursprung einheilen. Die vorliegende Arbeit zeigt mittel- bis langfristige Ergebnisse nach Healing-Response-Operation nach einem Zeitraum von mindestens 5 Jahren. Die Hypothese der Studie ist, dass bei adäquater Indikation und Patientenselektion die Healing Response eine Behandlungsoption zur autologen Kreuzbandplastik darstellt.
Methodik: Zwischen 2004 und 2007 wurden 126 Patienten in unserer Klinik in Healing-Response-Technik operiert. Einschlusskriterium für die Nachuntersuchung war eine proximale, vordere Kreuzbandruptur, die innerhalb von 6 Wochen nach Trauma in Healing-Response-Technik versorgt worden ist. Ausschlusskriterien waren Kniekomplexverletzungen mit multidirektionaler Instabilität, Kreuzbandreruptur, Kreuzbandplastik, Kreuzbandruptur oder Knieprothese auf der Gegenseite und Knorpelrekonstruktionsmaßnahmen (AMIC, MACT, OATS). 43 von 89 verfügbaren Patienten (23 Frauen/20 Männer; Durchschnittsalter zum Operationszeitpunkt: 36,6 Jahre ± 11,6 Jahre; Range: 16–66 Jahre; durchschnittliche Follow-up-Zeit: 6,3 Jahre) konnten nachuntersucht werden. Das klinisch nachuntersuchte Kollektiv wurde mithilfe des Lysholm-, Tegner-Aktivitäts-Scores, modifizierten IKDC-2000-Knieuntersuchungsbogens und eines subjektiven Bogens zur Beurteilung der Kniefunktion bewertet. Weiterhin wurden Bewegungsausmaße, Muskelumfangsmessungen der unteren Extremität und die vordere Translation mit einem KT-1000-Arthrometer bestimmt.
Ergebnisse: Die primäre Insuffizienzquote nach Healing-Response-Operation lag insgesamt bei 15,1 %. Bis zum Zeitpunkt der Datenerfassung im Juli 2012 wurden 24,6% aller 126 Healing-Response-Patienten sekundär mit einer autologen Kreuzbandplastik versorgt. Das klinisch nachuntersuchte Kollektiv von 43 Patienten zeigte einen durchschnittlichen Lysholm-Score von 92 ± 8,9 Punkten. 72% erreichten ihr ursprüngliches Aktivitätsniveau im Tegner-Aktivitäts-Score. In der IKDC-2000-Bewertung erreichten 90,7% der Patienten eine A-Bewertung. 93% wiesen keine Atrophien auf. Das Kollektiv zeigte keine Einschränkungen des Bewegungsausmaßes. Die durchschnittliche, mit einem KT-1000 gemessene vordere Translation im Manual-Maximum-Displacement-Test lag im Seitenvergleich bei 1,3 mm ± 1,6 mm. 86% der Patienten bewerteten die Gesamtbehandlung mit gut bis sehr gut. 97,7% der Patienten gaben eine normale oder fast normale Kniefunktion an.
Schlussfolgerung: Patienten mit gutem Outcome 6–12 Wochen nach Healing-Response-Operation zeigen auch nach einem Beobachtungszeitraum von durchschnittlich 6,3 Jahren gute klinische Ergebnisse sowie eine objektiv nachweisbare hohe Kniestabilität. Bei entsprechender Indikation stellt die Healing-Response-Methode unserer Meinung nach eine Behandlungsoption bei frischen, proximalen, vorderen Kreuzbandrupturen dar. Dabei muss die primäre Insuffizienzrate von bis zu 15% im präoperativen Gespräch berücksichtigt werden.
de
dc.description.abstractMedium- to Long-Term Follow-up after Anterior Cruciate Ligament Rupture and Repair in Healing Response Technique
BACKGROUND: Healing response (HR) is an all-arthroscopic technique for treatment of acute proximal anterior cruciate ligament (ACL) tears within 6 weeks after injury. By means of arthroscopically controlled microfracture holes in the native femoral attachment and perforations of the ACL itself the exit of stem cells and growth factors is induced and the ligament can heal into its native attachment zone. The purpose of the study was to document medium- to long-term results after 5 years or longer following the healing response (HR) procedure. The aim of our study was to show that HR is a treatment option for acute proximal ACL tears.
MATERIAL AND METHODS: Between 2004 and 2007 126 patients were treated in healing response technique in our hospital. Patients with a complete proximal ACL tear and operation within 6 weeks of initial injury were included in this study. Patients who had complex knee injuries with multidirectional instability, ACL rerupture, contralateral ACL reconstruction, contralateral ACL rupture or knee replacement and cartilage repair procedures (AMIC, MACT, OATS) were excluded. 43 (23 women/20 men; mean age at time of surgery 36.6 years ± 11.6; range: 16 to 66 years) of 89 eligible patients received clinical follow-up up to 8 years after surgery (mean: 6.3 years). Lysholm score, Tegner activity score, a modified IKDC-2000 knee examination form and an individually created questionnaire were used for evaluation. Furthermore, range of motion, muscle circumference of the lower limb and the anterior tibial translation were measured with a KT-1000 arthrometer™ (MEDmetric® Corporation, San Diego, USA).
RESULTS: 15.1 % of all patients showed a primary insufficiency after HR. 24.6 % of the 126 patients required subsequent ACL reconstruction up to the time of data collection. The 43 patients who received clinical follow-up showed a mean Lysholm score of 92 ± 8.9 points. 72% reached their original level of activity in the Tegner activity score. According to the IKDC evaluation system 90.7% of all patients were grade A. 93% did not show muscles atrophies of the lower limb. There were no limitations in range of motion. Mean side-to-side difference in the KT-1000 manual-maximum displacement test measurements was 1.3 mm ± 1.6 mm. 97.7 % patients had a normal or nearly normal knee function and 86% rated the overall treatment as good to very good.
CONCLUSION: Patients with good clinical results 6 to 12 weeks after HR show even in the medium- to long-term follow-up good clinical outcomes as well as objective stability. In selected cases HR is an alternative treatment option for acute, proximal ACL ruptures. When indicating an HR procedure, it should be taken into consideration that up to 15 of all patients could have a primary insufficiency.
en
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectHealing Response
dc.subjectvordere Kreuzbandruptur
dc.subjectmittel- bis langfristiges Follow-up
dc.subjectStammzellenstimulation
dc.subjectPropriozeption
dc.subjectanterior cruciate ligament rupture
dc.subjectmedium- to long-term follow-up
dc.subjectstem cell stimulation
dc.subjectproprioception
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleMittel- bis langfristige Ergebnisse nach vorderer Kreuzbandruptur und Versorgung in Healing Response Technik
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-35519
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1055/s-0033-1350874
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID3551
ulbbnediss.date.accepted07.02.2014
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeKraft, Clayton N.
ulbbnediss.contributor.gnd1058939815


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright