Search
    • Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Faculties of University Bonn: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 26

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Untersuchungen zur Alexie in Bezug auf die chinesischen Schriftzeichen 

Wang, Heng (1999)
Sowohl bei der Untersuchung an normalen Testpersonen als auch bei Aphasikern wiesen in der letzten Zeit immer mehr Indizien darauf hin, daß die Asymmetrie der Hemisphärenfunktion nicht von den orthographischen Systemen, ...
Thumbnail

Der willensbestimmende Irrtum über das Wesen der Ehe nach c. 1099 CIC als eigenständiger Ehenichtigkeitsgrund 

Lüdecke, Norbert (1991)
Der Beitrag legt eine im Codex Iuris Canonici von 1983 geänderte eherechtliche Norm (c. 1099) unter Berücksichtigung der Rechts- und Redaktionsgeschichte aus und begründet, inwiefern dadurch ein neuer Ehenichtigkeitsgrund ...
Thumbnail

Du hast eine zweite Chance!: Das Markusevangelium als Hoffnungsgeschichte 

Ebner, Martin (1999)
Die Osterbotschaft, die der Jüngling im Grab den Frauen gemäß Mk 16,7 aufträgt („Geht hin und sagt seinen Jüngern – und dem Petrus: Er wird euch vorausgehen ...“), wird im Kontext der zeitgeschichtlichen Situation um 70 ...
Thumbnail

"Löblich wird ein tolles Streben, wenn es kurz ist und mit Sinn" - Karneval in Köln, Düsseldorf und Aachen 1823 - 1914 

Frohn, Christina (1999)
Die Dissertation untersucht die Entstehung und die Entwicklung des modernen organisierten rheinischen Karnevals von seinen Anfängen im Jahr 1823 bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges 1914. Dabei steht die Geschichte des ...
Thumbnail

Die Orchestersinfonien Felix Mendelssohn Bartholdys: Studien zum gegenwärtigen Fachdiskurs 

Gömann, Silke (1999)
Gegenstand der Arbeit ist der deutsche Fachdiskurs über die Orchestersinfonien Felix Mendelssohn Bartholdys seit dem Berliner Mendelssohn-Symposium 1972. Dabei richtet sich das Untersuchungsinteresse auf die Funktionsmechanismen ...
Thumbnail

Von Birnau nach Salem: Der Übergang vom Rokoko zum Klassizismus in Architektur und Dekoration der südwestdeutschen Sakralkunst 

Klingen, Stephan Kaspar Bruno (1999)
Die Beobachtung einer einschneidenden Neuorientierung der sakralen Kunst Südwestdeutschlands im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts bildete den Ausgangspunkt der vorgelegten Studie. Als beispielhaft für die künstlerische ...
Thumbnail

Zur wissenschaftstheoretischen Struktur von Grammatiktheorien 

Schröder, Bernhard (1999)
Diese Arbeit rekonstruiert Grammatiktheorien und ihre Beziehung zur Empirie mit den Methoden des wissenschaftstheoretischen Strukturalismus. Die Rekonstruktion spricht zwar Spezialisierungen von Grammatiktheorien einen ...
Thumbnail

Der Ausschluss des Bonum Coniugum: Ein Ehenichtigkeitsgrund mit Startschwierigkeiten 

Lüdecke, Norbert (1995)
Das II. Vatikanische Konzil wollte das katholische Eheverständnis erweitern, die Fixierung auf eine fortpflanzungszentrierte Sexualität überwinden und der personal-partnerschaftlichen Dimension der ehelichen Beziehung einen ...
Thumbnail

Die Grundnormen des katholischen Lehrrechts: in den päpstlichen Gesetzbüchern und neueren Äußerungen in päpstlicher Autorität 

Lüdecke, Norbert (1997)
Die Arbeit bietet eine systematische Auslegung der geltenden lehrrechtlichen Grundnormen in den beiden päpstlichen Gesetzbüchern für die lateinische Kirche (CIC) und die katholischen Ostkirchen (CCEO) sowie in neueren ...
Thumbnail

Grabmäler des 19. Jahrhunderts im Rheinland zwischen Identität, Anpassung und Individualität 

Meyer-Woeller, Ulrike Evangelia (1999)
Die Sepulkralkultur ist ein Spiegel individueller und sozialer Verhältnisse. Die Form des Grabmals und die Art der Bestattung werden in entscheidender Weise vom Verhältnis des Menschen zum Tod geprägt. Friedhöfe dienen ...
  • 1
  • 2
  • 3

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorLüdecke, Norbert (3)den Hartog-Niemann, Eva (1)Ebner, Martin (1)Frohn, Christina (1)Galunder, Rainer (1)Gömann, Silke (1)Hardenbicker, Ulrike (1)Karutz, Michael (1)Klingen, Stephan Kaspar Bruno (1)Lee, Yong-Woo (1)... View MoreSubjectAufsatzsammlung (3)Bibliografie (2)Bonn (Region) (2)Ehenichtigkeit (2)Eherecht (2)Geografie (2)Nordrhein-Westfalen (2)Politische Geografie (2)Wirtschaftsgeografie (2)19. Jahrhundert (1)... View MoreClassification (DDC)550 Geowissenschaften (15)914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) (8)910 Geografie, Reisen (6)230 Theologie, Christentum (4)330 Wirtschaft (2)800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft (2)900 Geschichte (2)943 Geschichte Deutschlands (2)300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (1)340 Recht (1)... View MoreResource TypeDissertation oder Habilitation (13)Buch, Monografie (10)Wissenschaftlicher Artikel (2)Teil eines Buches oder einer Monografie (1)Konferenzveröffentlichung (1)... View MoreDate Issued1999 (9)1994 (4)1991 (3)1997 (3)1998 (3)1990 (1)1992 (1)1993 (1)1995 (1)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeThis CommunityBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource Type

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV