Institut für Klassische und Romanische Philologie (IKURP): Suche
Anzeige der Dokumente 1-6 von 6
Merope: Ein übersehenes Meisterwerk ; In deutsche Verse übertragen und mit einer Einleitung versehen von Heinz Gerd Ingenkamp
(2020)
Die Übersetzung erfolgt, der deutschen klassischen Dichtung entsprechend, in jambischen
Fünfhebern; das Original ist, der klassisch-griechischen Dichtung gemäß, in jambischen
Trimetern verfasst. Die Einleitung besteht ...
Metamorphosen 2.0
(2020)
Wie zahlreiche Videos und Blogs zeigen wurde gerade in der Extremsituation der Covid-19-Pandemie Ovid zum Vergleichspunkt, zum Rat- und Trostspender. Doch die wohl wirkungsmächstigste Schrift Ovids, die Metamorphosen, die ...
Teseida delle nozze d’Emilia: (Thesëis zur Vermählung Emilias)
(2021)
Das Werk selbst, die Thesëis, ist in der Reimfolge des Originals übersetzt; der einleitende Brief an die abweisende Geliebte ist - in antiker Schreibweise nachgebildeter - Prosa verfasst. Original und Übersetzung findet ...
Migrierende Subjekte in romanischen Literaturen der Welt: Sozioökonomische Mittlerfiguren zwischen Süd und Nord in aktueller Narrativik
(2024)
Diese komparatistische (Französisch, Italienisch, Spanisch) und transnationale Untersuchung wirft die Frage auf, wie die postkolonialen Verschränkungen zwischen Globalem Süden (Südamerika, Afrika, Asien) und Norden in ...
Das Ziel: Die Sache (τὸ πρᾶγμα): Aristoteles im Rahmen der antiken Philosophie
(2020-06-30)
Ziel der Studie ist, a, das Vorgehen der Aristotelischen Forschung dem Vorgehen der übrigen
antiken Philosophie gegenüberzustellen: Einer Formulierung des Parmenides folgend wird das
Vorgehen der übrigen Philosophen als ...