Show simple item record

Krankenfürsorge im Spannungsfeld von Medizin, Glauben und Gesundheitspolitik
Die Gemeinschaft der Missionshelferinnen, 1952–1994

dc.contributor.advisorBruchhausen, Walter
dc.contributor.authorEgg, Matthias Leo
dc.date.accessioned2020-04-20T10:42:41Z
dc.date.available2020-04-20T10:42:41Z
dc.date.issued20.11.2015
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/6304
dc.description.abstractDie vorliegende Studie nimmt für den Zeitraum von den Vorbereitungsmaßnahmen zur Gründung der Gemeinschaft der Missionshelferinnen im Jahr 1952 bis zu deren Ausscheiden aus dem Missionsärztlichen Institut Würzburg im Jahr 1994 die von ihr betreuten Gesundheitseinrichtungen und Missionshospitäler in Afrika und Asien in den Blick. Der Gemeinschaft der Missionshelferinnen gehörten Frauen aus den Gesundheitsberufen an und sie war Teil des Missionsärztlichen Instituts Würzburg. Die Korrespondenz zwischen den Gesundheitsfachkräften vor Ort und der koordinierenden Stelle in Würzburg stellt das zentrale Archivmaterial dieser Studie dar. Über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten zeigen sich darin dynamische Transformations- und Adaptationsprozesse von Begriffen, Verhaltensmustern, Konzepten und Strategien der handelnden Akteure und Institutionen sowie eine Neuausrichtung kirchlicher Gesundheitsarbeit.
In dieser postkolonialen Studie aus dem Querschnittsbereich der Geschichte zur Entwicklungszusammenarbeit, der Missionsmedizingeschichte und der außereuropäischen Krankenhausgeschichte werden folgende Themenfelder untersucht: Missionshospitäler während und nach der Dekolonialisierung, katholische Missionsmedizin, Frauen als Trägerinnen des missionsärztlichen Gedankens, religiös motivierte Gesundheitsfachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit und die Krankenpflege als Teil der Missionsmedizin.
Das Verhältnis der kirchlichen Gesundheitseinrichtungen zu staatlichen Institutionen war bestimmt von dem Wunsch nach Kooperation unter Wahrung der Eigenständigkeit der Gesundheitseinrichtungen. Im Zuge des Wandels des Missionsmedizinbegriffes gewann der medizinisch-krankenpflegerische Aspekt an Bedeutung. Missionskrankenhäuser etablierten sich und beförderten sowohl eine Bürokratisierung als auch einen Aufschwung der Krankenversorgung in den Gesundheitseinrichtungen der postkolonialen Mission. Kirchliche Gesundheitseinrichtungen waren Vertreter der Modernisierungstheorie und wurden zu einem integralen Bestandteil der Entwicklungszusammenarbeit. Im Zuge des Wandels des Entwicklungsbegriffes wurde die kurative Medizin in den Missionskrankenhäusern um das Gesundheitskonzept der Primary health care ergänzt. Dabei konkurrierten beide Konzepte. Der Wandel des Entwicklungsbegriffes beförderte darüber hinaus die Übergabe von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen an einheimisches Personal innerhalb der Missionshospitäler und Gesundheitsprojekte. Die Missionshospitäler waren Orte des Wissensaustausches und der Ausbildung. So wurden Ausbildungsstätten geschaffen, in denen das Wissen westlicher Medizin und Krankenpflege vermittelt wurde. Die Preispolitik der kirchlichen Gesundheitseinrichtungen war aus karitativen Gründen nicht wirtschaftlich und führte sowohl zu einer Abhängigkeit von ausländischen Geldgebern als auch zu Konflikten mit anderen Gesundheitsanbietern. Typisch für die kirchlichen Gesundheitseinrichtungen war der hybride Charakter aus Medizin und christlichem Glauben. Unabhängig von der Religionszugehörigkeit wurden alle Personen in den kirchlichen Gesundheitseinrichtungen behandelt. Missionsstrategische Überlegungen der Missionsdiözesen nahmen Einfluss auf die Planung der Krankenhäuser. Bei der Auswahl des Personals war die medizinische Qualifikation entscheidend. Gleichzeitig wurde eine Achtung der Ausrichtung als katholisches Missionskrankenhaus vom Personal eingefordert. Eine Affinität kirchlicher Gesundheitseinrichtungen für die Lepraarbeit, die Gynäkologie und die Geburtshilfe ist zu konstatieren. Unterschiede bei Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen zwischen den Anhängern traditioneller Heilkunde und denen westlicher Medizin erschwerten den Aufbau krankenhauszentrierter Gesundheitsversorgung und die Umsetzung medizinischer Programme im Bereich der Primary health care.
Karitative und entwicklungspolitische Denkmuster lagen dem medizinischen Handeln zugrunde, wobei im untersuchten Zeitraum stärker entwicklungspolitisch orientierte Ansätze zu beobachten sind. Missionshospitäler und kirchliche Gesundheitseinrichtungen waren in jedem Falle ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitssysteme vor Ort.
dc.description.abstractHealth care in the area of conflict between medicine, faith and health policy: The Medical Missionary Society (Gemeinschaft der Missionshelferinnen), 1952-1994
This study deals with the health centres and mission hospitals in Africa and Asia run by the Medical Missionary Society (Gemeinschaft der Missionshelferinnen) in the period 1952-1994. In 1952 the first steps to found the Society were taken and in 1994 the Society left the Würzburg Medical Missionary Institute (Missionsärztliches Institut Würzburg) having been part of it for four decades. The Medical Missionary Society consisted of female health workers. The correspondence of the health workers in the developing countries with the coordinator in Würzburg provides the main basis of this study. Over four decades a process of transformation and adaptation of the ideas, activities, policies and strategies of the participating individuals and institutions as well as a change of health care provided by the Church can be observed.
This study of the postcolonial era, which is part of the history of missionary medical work, the history of overseas aid policy and the history of non-European hospitals, analyses the following: Mission hospitals during and after decolonisation, Catholic missionary medical work, the role of women in missionary medical work, religiously motivated health workers in aid to developing countries and nursing care as a part of missionary medical work.
The health centres provided by the Church wanted to develop closer institutional links and cooperation with the governments without losing their independence. Traditional notions of medical missionary work had to adapt to new perceptions of health care. Medical and nursing activity in the mission hospitals and health centres became more important. Mission hospitals were established. This resulted in an expansion of bureaucracy and health care in the health centres of postcolonial mission. Health centres provided by the Church were representatives of the theory of modernisation and were part of the international aid to developing countries. Experiences in the developing countries created a new awareness of how development should be understood. This transformation impacted on the health care done in the health centres and mission hospitals. In addition to the policy of practising western curative medicine, new strategies of development policy were born and curative health care was supplemented with elements of preventative medicine. Both concepts competed for the limited financial resources. Gradually, all departments in the health centres and mission hospitals were handed over to indigenous personnel. The mission hospitals were places of training and education. One of the objectives of the mission hospital was to teach knowledge of western medicine and nursing. The pricing policy of the mission hospitals was adjusted according to social factors and based on a charitable point of view. This resulted in a dependence on foreign funding organisations and conflict with local health care providers. The ethos of the mission hospital combined medical practice with Christian faith. The access to the health care offered in the mission hospitals was open to everybody. Missionary strategies of dioceses impacted on the planning of the mission hospitals. The policy of choosing personnel for the hospitals was based on medical qualifications. At the same time the staff was expected to respect the ethical rules of a Catholic mission hospital. The mission hospitals often focused on leprosy work, obstetrics and gynaecology. Different beliefs concerning health and disease among followers of traditional medicine and those of western medicine led to difficulties in running hospitals and in carrying out medically necessary measures with regard to preventative medicine.
The motives behind development policies and charitable ones influenced medical work. In the four decades examined in this study it can be stated that health care in the mission hospitals was more and more influenced by conceptions of international aid to developing countries. Mission hospitals and health centres provided by the Church were an important part of local health care systems.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAfrika
dc.subjectIndien
dc.subjectMedizin
dc.subjectMissionskrankenhaus
dc.subjectEntwicklungszusammenarbeit
dc.subjectKrankenpflege
dc.subject20. Jahrhundert
dc.subjectKatholizismus
dc.subjectAfrica
dc.subjectIndia
dc.subjectmedicine
dc.subjectmission hospital
dc.subjectaid to developing countries
dc.subjectnursing
dc.subjecttwentieth century
dc.subjectCatholicism
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.subject.ddc900 Geschichte
dc.titleKrankenfürsorge im Spannungsfeld von Medizin, Glauben und Gesundheitspolitik
dc.title.alternativeDie Gemeinschaft der Missionshelferinnen, 1952–1994
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-39754
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID3975
ulbbnediss.date.accepted27.03.2015
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institute for Medical Humanities (IMH)
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeGeiser, Franziska


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright