Zur Kurzanzeige

Schnelle Detektion luftgetragener chemischer Kampfstoffe mittels TD-GC-MS

dc.contributor.advisorWüst, Matthias
dc.contributor.authorLeppert, Jan
dc.date.accessioned2020-04-21T06:37:04Z
dc.date.available2020-04-21T06:37:04Z
dc.date.issued03.07.2015
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/6481
dc.description.abstractDie Kopplung der Thermodesorption mit der Gaschromatographie ist eine etablierte Technik zur Messung von flüchtigen Komponenten in der Luft. Mit der Verwendung zweier abwechselnd betriebener Kühlfallen ist es möglich, die Luft kontinuierlich zu überwachen.
Basierend auf dieser Technik, gekoppelt mit einem ToF--Massenspektrometer, wurde eine Methode zur schnellen Detektion luftgetragener chemischer Kampfstoffe entwickelt. Da reale chemische Kampfstoffe toxische Substanzen sind wurden ungefährlichere Ersatzstoffe, Simulantien, ausgewählt und benutzt.
Die für die Simulantien ermittelten Detektionsgrenzen liegen im Bereich von 10 ng/m-3 bis 100 ng/m-3 und damit unterhalb gefährlicher Konzentrationen von realen chemischen Kampfstoffen. Somit eignet sich diese Methode zur Überwachung der Luft auf das Vorhandensein von chemische Kampfstoffe an einem sicherheitsrelevanten Ort, wie z.B. einem Flughafen.
Zudem wurde die Möglichkeit geprüft, auf die chromatographische Trennung zu verzichten, indem eine Thermodesorption mit einem gestuften Temperaturprogramm ohne GC-Säule durchgeführt wurde. Dieser Ansatz ist besonders aufgrund zu breiter, und damit zu niedrigen, Signalen nicht anwendbar für die Messung geringer Konzentrationen von flüchtigen Substanzen in der Luft.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectchemische Kampfstoffe
dc.subjectGC-MS
dc.subjectThermodesorption
dc.subjectMethodenentwicklung
dc.subjectSpurengase
dc.subject.ddc540 Chemie
dc.subject.ddc660 Technische Chemie
dc.titleSchnelle Detektion luftgetragener chemischer Kampfstoffe mittels TD-GC-MS
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-40293
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID4029
ulbbnediss.date.accepted30.04.2015
ulbbnediss.instituteLandwirtschaftliche Fakultät : Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL)
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeKönig, Gabriele M.


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright