Zur Kurzanzeige

Mosquitoes and Maladies among Men using Marshes
Is the Contraction of Diseases in Wetlands a Question of Use?

dc.contributor.advisorKistemann, Thomas
dc.contributor.authorAnthonj, Carmen
dc.date.accessioned2020-04-24T10:49:29Z
dc.date.available2020-04-24T10:49:29Z
dc.date.issued09.11.2017
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/7294
dc.description.abstractIn environments where water is scarce, as is the case in semiarid areas in rural East Africa, fragile wetland ecosystems are increasingly being tapped in order to combat food insecurity and to provide important life-support systems in otherwise uninhabitable landscapes. This extensive use, however, makes their interaction troublesome, given that wetlands are known sources of disease-causing microorganisms and invertebrates.
Assuming that people using marshes for different purposes are at different risk of contracting water-related infectious diseases while at the same time being highly dependent on staying physically healthy in order to maintain their livelihoods from the natural resources provided by the wetlands, this study addresses the ramifications of wetland use and disease exposure by presenting a case study from the Kenyan Ewaso Narok Swamp. The floodplain of the semiarid East African highlands served for investigating the four most prominent wetland user groups, namely smallholder and commercial farmers, pastoralists and people working in the service sector. Mixed methods were adopted and included a cross-sectional survey and observational assessment (n=400), as well as in-depth interviews with the target population (n=20), key informants and experts (n=8). Special attention was directed to malaria, onchocerciasis, typhoid fever, diarrhoeal diseases, trachoma and schistosomiasis, with these diseases representing the four categories of water-related disease transmission as defined by Bradley (1974).
The grounded theoretical model shows that different wetland uses entail different health risk factors. Exposure to infectious agents depends upon the type of use, occupational characteristics, time and duration spent in wetlands. Water-related infectious disease transmission is mostly driven by the intensity of users’ physical contact to water, characteristics of pathogens and vectors of disease. Whereas several publications have linked crop production to the contraction of diseases, fewer are available on health risks identified with the use of domestic water or with pastoralism in wetlands.
Health risk assessments from the Ewaso Narok Swamp relating syndromic surveillance of self-reported abdominal complaints, fever, skin and eye conditions of wetland users to multiple risk factors in descriptive, univariate and multivariate analyses reveal that the contraction of diseases mainly takes place in the domestic domain, whereas the occupational risks play a minor role in the investigated population. Unsafe water sources, little or discontinuous water supply, inadequate sanitation and poor hygiene, as well as poor environmental hygiene (WASH) are high risk factors. Besides human behavioural practices in the domestic domain, cultural aspects and health beliefs mattered in the exposure as well as the prevention of any sort of water-related infectious diseases.
Perceptions of the population revealed that the awareness level towards water-related health risks, the connections between wetlands and adverse health effects and the environment-animal-human health nexus is generally high. Particularly unsafe WASH were being regarded as risk factors for infectious diseases, particularly for diarrhoeal diseases and typhoid fever. Moreover, the wetlands’ water resources providing mosquito breeding sites were rated as harmful and exposing users to malaria. Occupational factors were widely perceived risk factors as well, but understood as way less hazardous than risks in the domestic domain.
Differences between different user groups became apparent in terms of health-related behaviour, actual health risks and health risk perceptions.
The relevance of these ramifications results from the growing population, increasing use and modification of wetlands in East Africa, all of which accelerate the pollution, as well as the presence and proliferation of pathogens, with the users’ behaviour determining their risk of contracting diseases. The most efficient way in breaking the transmission routes is the safe WASH. This study from the Ewaso Narok Swamp, however, reveals that WASH is highly insufficient for large parts of the wetland users, lagging far behind the nationwide average for rural populations in the Republic of Kenya. Thus, even though the users understand the situation and risks that come along with inadequate WASH: as long as improved infrastructure and options are lacking, the prevention of diseases in wetlands will remain difficult. Wetlands expose their users to different water-related infectious diseases, while at the same time the necessary infrastructure to stay healthy or get adequately treated is not sufficiently provided. This transforms wetland use and disease exposure into an enhancing vicious circle with transmission routes difficult to be disrupted and with risk perceptions only limitedly mattering as long as options to proactively act or to react are not in place.
This study points to wetlands as being a two-sided coin, acting as a driver for development, but also as an impediment in terms of human health.
As falling ill impairs the users´ (agricultural) productivity and quality of life, it is crucial to integrate the framework on use-related disease exposure into wetland management activities and the concept of wise wetland use (Horwitz et al. 2012), health education programmes and disease prevention and control strategies. Such would present good starting points for a health-adapted wetland management, which is of crucial importance. Along with findings from the other studies conducted within the GlobE Wetlands in East Africa project, the results from this work have been integrated into a holistic Health Impact Assessment guidance document for wetlands. Besides, the results may contribute to the health and environmental sustainability targets of the United Nations Sustainable Development Agenda.
dc.description.abstractMücken und Krankheiten bei Menschen in Feuchtgebieten
In Regionen, die unter Wasserknappheit leiden, wie es vor allem in semiariden Gebieten des ländlichen Ostafrikas der Fall ist, werden zur Gewährleistung der Nahrungssicherheit und für wichtige Lebenserhaltungssysteme zunehmend fragile Feuchtgebietsökosysteme in andernfalls unbewohnbaren Landschaften erschlossen. Dass Feuchtgebiete Quellen von Krankheitserregern sind, macht deren Nutzung gesundheitlich problematisch.
Ausgehend von der Annahme, dass einerseits unterschiedliche Nutzungsarten unterschiedliche Expositionsrisiken gegenüber wasserbezogenen Infektionskrankheiten mit sich bringen, während andererseits die Nutzung solcher Ökosysteme einen guten allgemeinen Gesundheitszustand voraussetzt, befasst sich diese Studie mit den Zusammenhängen zwischen Feuchtgebietsnutzung, Krankheitsexposition und -last. Die Überschwemmungsebene Ewaso Narok Swamp im semiariden kenianischen Hochland diente als Untersuchungsgebiet, in dem vier Nutzergruppen untersucht wurden: Kleinbauern, kommerziell arbeitende Bauern, Pastoralisten und im Dienstleistungssektor tätige Menschen. Ein ‚mixed method‘ Ansatz wurde angewandt, welcher eine Querschnitts- und Beobachtungsstudie (n=400), sowie Leitfadeninterviews mit der Zielbevölkerung (n=20), Schlüsselpersonen und Experten (n=8) beinhaltete. Ein besonderes Interesse galt den Infektionskrankheiten Malaria, Onchozerkose, Typhus, Durchfall, Trachom und Schistosomiasis, welche die vier Kategorien wasserbezogener Krankheitsübertragung nach Bradley (1974) repräsentieren.
Die mithilfe von Literatur gebildete theoretische Grundlage dieser Studie zeigt, dass unterschiedliche Nutzungsformen unterschiedliche Risikofaktoren beinhalten und dass die Exposition gegenüber Infektionserregern von der Art der Nutzung, dem Arbeitsalltag und der im Feuchtgebiet verbrachten Zeit abhängt. Die Übertragung wasserbezogener Infektionskrankheiten ist insbesondere durch die Intensität des Kontakts der Nutzer mit Wasser, durch Pathogeneigenschaften und Vektoren bestimmt. Während einige frühere Publikationen Landwirtschaft mit Krankheiten in Verbindung setzten, identifizierten nur wenige solche Risiken, die mit häuslicher Wassernutzung oder Pastoralismus einhergehen.
Durch Risikoabschätzungen aus dem Ewaso Narok Swamp, die Syndromüberwachungen selbstberichteter Abdominalbeschwerden, Fieber, Haut- und Augenerkrankungen der Feuchtgebietsnutzer durch deskriptive, univariate und multivariate Analysen mit zahlreichen Risikofaktoren in Verbindung setzten, konnte gezeigt werden, dass die Übertragung von Krankheiten in der untersuchten Bevölkerung insbesondere im häuslichen Umfeld stattfindet, während arbeitsbezogene Risiken eine eher untergeordnete Rolle spielen. Unsichere Trinkwasserquellen, eine unzureichende Wasser- und Sanitärversorgung, sowie mangelhafte persönliche und Umwelthygiene (WASH) bildeten Risikofaktoren. Neben häuslichen Verhaltenspraktiken spielten außerdem kulturelle Aspekte und vorherrschende Gesundheitsvorstellungen eine wichtige Rolle sowohl in der Exposition gegenüber, als auch in der Prävention von jeglicher Art wasserbezogener Infektionskrankheiten.
Die Wahrnehmungsstudie offenbarte, dass die Bevölkerung über ein ausgeprägtes Bewusstsein bezüglich wasserbezogener Gesundheitsrisiken, der Verbindung zwischen Feuchtgebieten und negativen Gesundheitseffekten und dem Nexus von Umwelt-, Tier- und menschlicher Gesundheit verfügt und insbesondere unsichere WASH als Risikofaktoren für Infektionskrankheiten, v.a. für Durchfallerkrankungen und Typhus, gesehen. Darüber hinaus wurden die Moskitobrutplätze in Feuchtgebieten als gefährlich bewertet, v.a. in Bezug auf Malaria. Arbeitsbezogene Risikofaktoren wurden ebenfalls als Risiken wahrgenommen, jedoch im Vergleich zu häuslichen Risiken als weit ungefährlicher wahrgenommen.
Unterschiede zwischen den Nutzergruppen wurden in Bezug auf ihr Gesundheitsverhalten, ihr abgeschätztes Risiko und ihre Risikowahrnehmung ersichtlich.
Die Relevanz dieser Zusammenhänge ergibt sich aus der wachsenden Bevölkerung, sowie der steigenden Nutzung und Modifikation von Feuchtgebieten in Ostafrika, welche die Verschmutzung und Verbreitung von Pathogenen verstärkt. Dabei determiniert das Verhalten der Nutzer deren Risiko, krank zu werden. Wie diese Studie zeigt, sind sichere WASH die effizientesten Maßnahmen zur Durchbrechung der Übertragungswege; WASH liegt aber im Ewaso Narok Swamp weit hinter dem nationalen Durchschnitt ländlicher kenianischer Bevölkerung zurück. Obwohl die Nutzer die Situation und die Risiken verstehen, die mit diesem Mangel einhergehen: Solange verbesserte Infrastruktur fehlt, wird die Prävention von Krankheiten in Feuchtgebieten nahezu unmöglich bleiben. Entsprechend exponieren Feuchtgebiete ihre Nutzer gegenüber verschiedenen wasserbezogenen Infektionskrankheiten, ohne dass gleichzeitig die notwendige Infrastruktur verfügbar ist, um diese zu verhindern oder zu behandeln. Diese Verbindungen verwandeln Feuchtgebietsnutzung und Krankheitsexposition in einen Teufelskreis, dessen Übertragungswege schwer durchbrochen werden können und deren Wahrnehmung ohne Konsequenzen bleibt, solange keine Handlungsoptionen existieren. Feuchtgebiete wirken somit gleichzeitig als Entwicklungsmotor und als Entwicklungshindernis.
Erkrankungen beeinträchtigen die (landwirtschaftliche) Produktivität und die Lebensqualität der Nutzer. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Modell der nutzungsbezogenen Krankheitsexposition in Aktivitäten des Feuchtgebietsmanagements und das Konzept der nachhaltigen Feuchtgebietsnutzung (Horwitz et al. 2012), Gesundheitsaufklärungsprogramme und Präventions- und Kontrollstrategien zu integrieren. All das sind sinnvolle Ansatzpunkte für ein gesundheitsförderndes Feuchtgebietsmanagement, welches mit höchster Wichtigkeit behandelt werden sollte. Gemeinsam mit den Erkenntnissen anderer im Rahmen des Projekts GlobE Wetlands in East Africa realisierter Forschungsprojekte wurden Ergebnisse dieser Studie in ein holistisches Health Impact Assessment Dokument für Feuchtgebiete integriert. Desweiteren dient diese Studie als Beitrag zur Erreichung der Gesundheits-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele der Agenda für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
dc.language.isoeng
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.subject.ddc910 Geografie, Reisen
dc.titleMosquitoes and Maladies among Men using Marshes
dc.title.alternativeIs the Contraction of Diseases in Wetlands a Question of Use?
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-48986
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID4898
ulbbnediss.date.accepted18.10.2017
ulbbnediss.instituteMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät : Fachgruppe Erdwissenschaften / Geographisches Institut
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeDiekkrüger, Bernd


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright