Show simple item record

Die Rieselfeldkulturen der Stadt Dortmund
Kulturgeographische Auswirkungen städtischer Abwasserwirtschaft

dc.contributor.authorHerzog, Wilhelm
dc.date.accessioned2020-08-24T12:19:32Z
dc.date.available2020-08-24T12:19:32Z
dc.date.issued1956
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/8540
dc.description.abstractIm Rahm en einer systematischen Untersuchung rheinischer Agrarlandschaftstypen, die vorn Geographischen Institut in Bonn seit vielen Jahren durchgeführt wird, befinden sich auch sehr verschiedene Formen von Intensivkulturen: Gartenbaugebiete, Weinbaulandschaften, Baumschulgebiete, Pappel- und Korbweidenkulturen usw. Eine besondere Form solcher Intensivkulturen, die durch kulturtechnische Erschliessung ganz neu angelegt wurden, stellen die Rieselfeld- und Rieselwiesenanlagen dar, die mit städtischen Abwassern beschickt werden. Für die Rieselkulturen im Umkreis von Berlin, die ausgedehntesten in Mitteleuropa, war in früheren Jahren eine agrargeographische Arbeit im Gang, die durch den Krieg abgebrochen werden musste. Auch andere Städte wie Breslau, Leipzig, Darmstadt, München haben in kleinerem Umfang Rieselkulturen geschaffen. Im Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet ist von der Stadt Dortmund vor 65 Jahren eine alte Heidelandschaft an der Lippe, die Dahler Heide, in ein sehr geschlossenes Rieselgebiet verwandelt worden. Diese zwar eng umgrenzte, aber gut überschaubare kleine Agrarlandschaft. in ihrer Entwicklung bis heute zu studieren und kartographisch darzustellen, die vielfältigen naturgeographischen, wassertechnischen, besitzrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Verflechtungen, die seiner räumlich differenzierte Struktur beherrschen und die es mit der Landwirtschaft der Umgebung verbinden, aufzulösen, sie somit einer erschöpfenden agrargeographischen Untersuchung zu unterziehen, war die Aufgabe einer mehrjährigen Forschungstätigkeit, deren Ergebnisse hiermit der Öffentlichkeit vorgelegt werden.de
dc.format.extent108
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesArbeiten zur Rheinischen Landeskunde ; 11
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAbwasserbewässerung
dc.subjectKanalisation
dc.subjectAbwasser als Dünger
dc.subjectDortmund
dc.subject.ddc550 Geowissenschaften
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.subject.ddc914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
dc.titleDie Rieselfeldkulturen der Stadt Dortmund
dc.title.alternativeKulturgeographische Auswirkungen städtischer Abwasserwirtschaft
dc.typeBuch, Monografie
dc.publisher.nameSelbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pissn0373-7187
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright