Zur Kurzanzeige

Untersuchungen zur Prüfung der antimikrobiellen Wirksamkeit von Flächendesinfektionsverfahren zur Prävention nosokomialer Infektionen

dc.contributor.advisorExner, Martin
dc.contributor.authorJacobshagen, Anja
dc.date.accessioned2020-11-05T10:32:50Z
dc.date.available2020-11-05T10:32:50Z
dc.date.issued05.11.2020
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/8751
dc.description.abstractEin zentrales Thema in der Krankenhaushygiene ist die Prävention von Erregertransmissionen und nosokomialen Infektionen. Die Flächendesinfektion spielt hierbei eine besondere Rolle. Hierzu wurden drei Fragestellungen untersucht. In vergleichenden Experimenten des 4-Felder Tests (DIN EN 16615) mit der Wiperator-Methode (ASTM Standard E2967-15) erwiesen sich beide Verfahren für die bakterizide Wirksamkeitsprüfung von Desinfektionsprodukten als geeignet. Die Methoden unterschieden sich indessen hinsichtlich der ermittelten Reduktionsraten der koloniebildenden Einheiten der Prüforganismen signifikant voneinander. Als hervorstechende Einflussfaktoren auf das Desinfektionsergebnis wurden das verwendete Wischtuch und die Menge der Desinfektionsflüssigkeit identifiziert. Dieser Teil der Arbeit wurde veröffentlicht. Siehe unter Bemerkungsfeld.
In einem weiteren Experiment zeigte sich der 4-Felder Test als besonders geeignet, die Flächenleistung des Desinfektionsproduktes und die Verteilung der Testorganismen in Abhängigkeit von der Größe der desinfizierten Fläche zu ermitteln. Deutlich wurde, dass ein intakter Benetzungsfilm allein kein verlässliches Kriterium für eine bakterizide Wirkung darstellt. Eine Mindestangabe zur Flächenleistung seitens der Hersteller könnte die sichere Anwendung insbesondere von fertig konfektionierten Desinfektionstüchern entscheidend verbessern.
Die bakterizide Wirksamkeitsprüfung von QAV gegenüber Gram-negativen Bakterien aus der Stammsammlung und gegen multiresistente Isolate im quantitativen Suspensionstest ergab, dass P. aeruginosa DSM 939 aufgrund seiner im Vergleich zu anderen Gram-negativen Spezies aus der Stammsammlung signifikant geringeren Sensitivität gegenüber den getesteten Desinfektionsmitteln als Surrogat-Organismus weiterhin geeignet ist. Der Vergleich der Einzelsubstanz DDAC-Laborherstellung mit einem kommerziell erhältlichen Flächendesinfektionsprodukt auf Basis dieses Wirkstoffs ergab, dass mit dem letzteren bei geringerer Massenkonzentration die gleiche log10-Reduktion der Prüforganismen erzielt werden konnte. Dies ist ein Hinweis auf den wirksamkeitsunterstützenden Beitrag der Hilfsstoffe in kommerziellen Produkten. Die Daten deuten darauf hin, laborintern eine Referenzsubstanz mitzuführen, damit nicht-deklarierte Veränderungen in der Rezeptur von Desinfektionsmitteln und Veränderungen in der Sensitivität der Testorganismen leichter identifiziert werden können.
de
dc.description.abstractInvestigations on the antimicrobial effectiveness of surface disinfection methods with respect to the prevention of healthcare acquired infections
The prevention of pathogen transmission and healthcare acquired infections is a central topic in hospital hygiene. Surface disinfection plays a special role here. Three questions were investigated in this context. In comparative experiments of the 4-field test (DIN EN 16615) with the wiperator method (ASTM Standard E2967-15), both methods proved to be suitable for bactericidal efficacy testing of disinfection products. However, the methods differed significantly with respect to the determined reduction rates of the colony forming units of the test organisms. The wiping cloth used and the amount of disinfectant liquid were identified as the main factors influencing the disinfection result.These results have been published.
In a further experiment, the 4-field test proved to be particularly suitable for determining the area performance of the disinfection product and the distribution of the test organisms as a function of the size of the disinfected area. It became clear that an intact wetting film alone is not a reliable criterion for a bactericidal effect. A minimum statement on the surface area performance by the manufacturers could decisively improve the safe application of ready-to-use disinfectant wipes in particular.
The bactericidal efficacy testing of QAV against Gram-negative bacteria from DSM strain collection and against multi-resistant isolates in the quantitative suspension test showed that P. aeruginosa DSM 939 is still suitable as a surrogate organism due to its significantly lower sensitivity to the disinfectants tested compared to other Gram-negative species from the strain collection. The comparison of the single substance DDAC laboratory preparation with a commercially available surface disinfection product based on this active ingredient showed that with the latter the same log10 reduction of the test organisms could be achieved at lower mass concentrations. This is an indication of the efficacy supporting contribution of the excipients in commercial products. The data indicate that a reference substance should be carried in the laboratory to facilitate the identification of undeclared changes in the formulation of disinfectants and changes in the sensitivity of the test organisms.
en
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectFlächendesinfektion
dc.subjectNosokomiale Infektionen
dc.subjectInfektionsprävention
dc.subject4-Feld-Test
dc.subjectWiperator
dc.subjectGram-negative Bakterien
dc.subjectQuartäre Ammoniumverbindungen
dc.subjectSurface disinfection
dc.subjectHealthcare acquired infections
dc.subjectInfection prevention
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleUntersuchungen zur Prüfung der antimikrobiellen Wirksamkeit von Flächendesinfektionsverfahren zur Prävention nosokomialer Infektionen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-60209
dc.relation.doihttps://doi.org/10.3205/dgkh000339
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbn.birthnameLepinat
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID6020
ulbbnediss.date.accepted23.10.2020
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeKramer, Axel


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright