Janssen, Kathrin: Der Einfluss bakterieller Aktivität auf die Präservierung und den Abbau von Weichgewebe. - Bonn, 2022. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-65476
@phdthesis{handle:20.500.11811/9653,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-65476,
author = {{Kathrin Janssen}},
title = {Der Einfluss bakterieller Aktivität auf die Präservierung und den Abbau von Weichgewebe},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2022,
month = mar,

note = {Die komplexen Prozesse, die notwendig sind, damit aus Weichgewebe ein gut erhaltenes Fossil entstehen kann, sind für Forschende in der paläontologischen Wissenschaft weithin unbekannt. Insbesondere die Rolle der Mikroorganismen wurde bisher nicht detailliert untersucht. Da Bakterien und Pilze als finale Destruenten normalerweise vor allem für eine effiziente Zersetzung von Gewebe zuständig sind, muss der Abbau zu einem bestimmten Zeitpunkt verringert oder gestoppt werden und gleichzeitig müssen präservierende Prozesse, wie Mineralisierung, einsetzen. Die Bedingungen, die diesen komplexen Balanceakt zwischen Zersetzung und Erhalt einleiten und die dominierenden Mikroorganismen, sind noch unbekannt und wurden in diesem Projekt anhand von kontrollierten Zerfallsexperimente mit 16S-rRNA-Amplikon-Analysen untersucht. Insgesamt konnten hauptsächlich abbauende Organismen nachgewiesen werden, hier dominierten die Gattungen Aeromonas, Clostridium und Acetobacteroides. Trotz unterschiedlicher Ausgangssituationen und abiotischer Bedingungen zeigte sich in den meisten Versuchsreihen ein ähnlicher Verlauf dieser Organismen. Über µ-CT Messungen und Rasterelektronenmikroskopie konnten bei 24 °C innerhalb von drei bis vier Tagen Calciumcarbonat-Kristalle nachgewiesen werden. Bei der Bildung dieser Minerale scheint die Gattung Proteocatella eine Rolle gespielt zu haben.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/9653}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright