European emergency coordination
European emergency coordination

dc.contributor.author | Stylianides, Christos | |
dc.date.accessioned | 2022-06-02T15:20:42Z | |
dc.date.available | 2022-06-02T15:20:42Z | |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/9855 | |
dc.description.abstract | Die europäischen Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf eine proaktive, handlungsfähige und transparente Europäische Union. Die Europäische Kommission hat diese Signale klar erkannt und bereits vielfältige Maßnahmen ergriffen und umgesetzt. Die Generaldirektion für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement (ECHO) ist dabei ein Vorreiter, wie verschiedene Beispiele aus Europa und anderen Kontinenten zeigen. Die aktuellen Entwicklungen in diesem Politikbereich werden diese Fähigkeiten weiter stärken. ECHO ist auch in Zukunft bereit, Verantwortung zu übernehmen, Solidarität und Menschlichkeit zu stärken und damit die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union ganz klar unter Beweis zu stellen. | en |
dc.format.extent | 11 | |
dc.language.iso | eng | |
dc.relation.ispartofseries | ZEI Discussion Paper ; 259 | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Katastrophenhilfe | |
dc.subject | Europäische Union | |
dc.subject | Europäisches Amt für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz | |
dc.subject.ddc | 320 Politik | |
dc.title | European emergency coordination | |
dc.type | Arbeitspapier | |
dc.publisher.name | Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.relation.pissn | 1435-3288 | |
dc.relation.pisbn | 978-3-946155-04-7 | |
dc.relation.url | https://www.zei.uni-bonn.de/de/publikationen/medien/zei-dp/zei-dp-259-2020.pdf | |
ulbbn.pubtype | Zweitveröffentlichung |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
ZEI Discussion Paper (286)